29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dieter Schabon löst Schriftführer Peter Burg ab

Heimatverein hält Jahreshauptversammlung ab - Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt

Versmold (soty). Einen regen Zuwachs bei den Museums-Besucherzahlen verzeichnet der Heimatverein. Und nicht nur das: Auch gab es in 2004 eine Rekord-Spendeneingang. Dies erklärte Kassierer Dr. Hans Hauck während der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Froböse.
Hauck verglich die Einnahmen gerechnet ab 2001 mit denen des vergangenen Jahres und kam zu einem positiven Ergebnis. »Wir standen zwar kurz im Minus, haben heute aber ein kleines Guthaben«, fasste er zusammen. Der Kassierer lobte die Spendenbereitschaft und bedankte sich für die Sachspende in Höhe von 650 Euro. »Das ist sehr verdienstvoll«, sagte Dr. Hauck. Eine positive Bilanz zog auch Schriftführer Peter Burg in seinem letzten Jahresrückblick. Er gab sein Amt nach 20 Jahren an Dieter Schabon ab. Viele Veranstaltung waren äußerst gut besucht und der Museumsbetrieb erfreut sich sogar steigender Besucherzahlen, wie der Vorstand an dem gefüllten Sparschwein festmacht. Als einen unerwarteten Erfolg erinnerte Burg an das Treffen am Dreiländereck mit dem veranstaltenden Heimatverein Bad Laer. 500 Besucher folgten dieser Einladung im Juni. Ein ebenso gelungene Sache war das große Lichterfest im August, bei dem der Gemischte Chor für gute Stimmung sorgte. Das Ostereiersammeln erfreue sich immer größeren Interesses, in 2004 suchten 30 Kinder auf dem Gelände am Museum ihre Nester. Am Abend lud der Verein dann alle zum traditionellen Osterfeuer.
Ganz neue Erfahrungen sammelten die 27 Wanderer gemeinsam mit dem Heimatverein Borgholzhausen in der Gegend von Hille. Dort ging es im Mai in das Moor.
Zur Eröffnung der Sonderausstellung »Es werde Licht« begrüßte der Vorsitzende Karl-Heinz Niebrügge 100 interessierte Besucher, Rolf Westheider (Museumskunde) informierte vorab beim Infoabend im Rahmen eines Diavortrags über 100 Jahre Strom in Versmold. Bei den jungen Museumsbesuchern wird wohl das Stutenkerlbacken noch lange in Erinnerung bleiben, auch wenn der ein oder andere »Kerl« den Nachmittag nicht überlebte.
Einig waren sich die Mitglieder des Vereins bei den Vorstandswahlen: Bis auf den Schriftführer-Wechsel bleibt alles wie gehabt. Karl-Heinz Niebrügge wurde in seinem Amt als erster Vorsitzender ebenso bestätigt wie die zweite Vorsitzende Ulla Schrewe. Zweite Schriftführerin bleibt Gerda Lünstroth. Dr. Hans Hauck wird die Finanzen als Kassierer mit seinem Stellvertreter Fritz Overbeck leiten. Als Wanderwart bleibt dem Heimatverein Gerhard Lüker treu. Wegewarte bleiben Heinrich Ludewig und Friedel Lünstroth. In der Abteilung »Foto« wirkt weiter Reinhard Hamann, die Museumskunde bleibt in den Händen von Rolf Westheider, das Musum leitet Roland Detering.
Großen Dank sprach der Vorsitzende Peter Burg aus, und überreichte ihm einen Gutschein: Der 84-Jährige wurde bereits 1975 in den erweiterten Vorstand gewählt, zehn Jahre später übernahm er das Amt des Schriftführers. »Ich habe es nie ohne Spaß gemacht«, flachste Burg.

Artikel vom 29.01.2005