31.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Niedermehner erleben tolle Berlin-Tage

Delegation mit Silberplakette wohlbehalten nach Stemwede zurückgekehrt

Von Dieter Wehbrink
Berlin/Niedermehnen (WB). Eine Silberplakette direkt aus den Händen von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast, die Besichtigung der Bundeshauptstadt sowie ein interessanter Aufenthalt auf dem Spargelhof in Beelitz - ein unvergessliches Wochenende liegt hinter der Niedermehner Berlin-Delegation.

Am Samstagabend traf der Sandmöller-Bus gegen 22 Uhr wieder in der Heimat ein. Die Siegerehrung für den Dorfwettbewerb (wir berichteten in der Samstagausgabe) sei sehr schön gewesen, schwärmte Reinhard Hegerfeld, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, gestern im Gespräch mit der STEMWEDER ZEITUNG. »Ein kleiner Wermutstropfen war leider das anschließende Dorffest im ICC. Unsere Delegation hatte Essensmarken bekommen, doch die Wartezeit an den Ständen betrug bis zu anderthalb Stunden.«
Ansonsten zieht Hegerfeld ein absolut positives Fazit des Berlin-Aufenthaltes. In schöner Erinnerung wird auch die Stadtführung bleiben, die ortskundige Berliner Freunde von Luise Lahrmann übernahmen. Die Niedermehner besuchten auch den Reichstag. »Die hier gebotene Kunst und die Kuppel waren besonders eindrucksvoll«, sagt Reinhard Hegerfeld.
Auf dem Rückweg kehrten die Niedermehner noch auf dem gemeinsamen Spargelhof Klaistow von Buschmann (Oppendorf) und Winkelmann (Tonnenheide) im brandenburgischen Beelitz ein. Hier erfuhr die Reisegruppe Erstaunliches: Der Spargelhof, der auch ein Restaurant betreibt, widmet sich neben dem hoch spezialisierten Spargelanbau samt Vermarktung neuerdings auch dem Kürbis. So zeigt der Hof allein 54 unterschiedliche Kürbissorten. Besonderer Clou ist ein auf dem Hof aufgebautes großes Schiff namens »Santa Maria«. Mit einem Segler gleichen Namens brachte Christopher Columbus seinerzeit die ersten Kürbiskerne mit nach Europa. Buschmann und Winkelmann haben einen öffentlichen Kürbistag angeboten, der alle Rekorde sprengte. Die Besucherresonanz war derart groß dass der Stau bis auf die Autobahn reichte.

Artikel vom 31.01.2005