31.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höxter verteidigt den Cup

Hallenfußball-Endrunde des RWE-Masters: Borgholz/N. Dritter

Von Günter Sarrazin und
Matthias Wippermann
Warburg (WB). Der Sieger heißt erneut SV Höxter: Mit einem 2:0-Endspielerfolg über den SC Willingen sicherte sich der Vorjahresgewinner am gestrigen Sonntag beim RWE-Masters in der Warburger Dreifachturnhalle den ersten Platz. Sören Weinfurtner (1:0) und Uli Kockmann (2:0) trafen für die Kreisstädter, die 2000 Euro Siegprämie kassierten.

Fünf Spiele, fünf Siege - mit dieser optimalen Bilanz verdiente sich der Fußball-Landesligist von der Weser die Poole-Position. »In der Endrunde haben alle von Anfang an konzentriert gespielt. Alle haben ihr Potential abgerufen«, zeigte sich der erneut als Teamchef fungierende Thomas Viehöfer (eigentlich Trainer des SV Höxter II) rundum zufrieden.
1:0 über den TuS Westheim, 2:0 über den TuS Erkeln, 2:0 über den SC Willingen, 3:0 über den SV Borgholz/Natzungen und dann im Endspiel erneut 2:0 gegen den hessischen Landesligisten Willingen - so stürmte Höxter an die Spitze. Lukas Hetmaniok war mit drei Treffern erfolgreichster Schütze der Rot-Weißen. Zudem wurde der Techniker als bester Spieler der Endrunde geehrt.
Höxter hatte sich am Samstag als Gruppensieger in der Lucky-Looser-Runde für den Finaltag qualifiziert. Dabei war der 1:0-Siegtreffer über B-Ligist SV Dössel spät gefallen. Am Sonntag zeigten die Weserstädter ihr Können und echtes Stehvermögen.
Für eine Überraschung sorgte der SuS Gehrden/Altenheerse, der am Samstag mit 10:4-Toren und zehn Punkten die Gruppe B der Lucky-Looser-Runde gewonnen hatte und damit in die Endrunde eingezogen war. Gestern gab es zunächst eine 1:6-Niederlage gegen den TuS Erkeln, dann aber wurde A-Liga-Spitzenreiter TuS Westheim nach Toren von Uwe Fichtner, Alexander Krawinkel und Martin Krawinkel 3:2 bezwungen. Der größte Auftritt folgte mit dem 2:1 über die SpVg. Brakel. Als Uwe Fichnter zum 1:1 ausglich, kam Stimmung auf in der gut besuchten Halle (400 Zuschauer). Als Krönung knallte Alexander Krawinkel den Ball sieben Sekunden vor Schluss zum 2:1 in die Maschen. Danach war der Jubel groß. »König« Alex Krawinkel riss sich das Trikot vom Leib und schwenkte es in der Luft.
Im nächsten Spiel gegen den Verbandsligisten Rot-Weiß Erlinghausen durfte der SuS kurzzeitig von einem weiteren Streich träumen. Alex Krawinkel brachte Gehrden mit 1:0 in Führung. Nach dem 1:1 aber schwanden die Kräfte. Erlinghausen siegte 5:1.
»Wir sind viel weiter gekommen als erwartet«, waren die SuS-Akteure zufrieden. In der Endabrechnung landete Gehrden/Altenheerse auf Rang sieben. Zudem wurde das Team zweitbester A-Ligist. So gewann Gehrden 400 Euro (150 für Rang sieben und 250 als zweitbester A-Ligist). Tolle Sache!
Bester A-Ligist wurde die technisch gute Mannschaft von TIG Brakel. Der Sechtsplatzierte kassierte insgesamt 550 Euro. Bei den Siegen über den TuS Bad Driburg (2:1 nach Verlängerung) und die SpVg. Brakel (3:1) kam Freude auf bei den Akteuren um Yakup Gülünay. Landesligist Borgholz/Natzungen (1:0) und Verbandsligist Rot-Weiß Erlinghausen (4:0) stoppten TIG Brakel.
Preisgeld erspielten sich auch die Warburger Sportfreunde 08 (150 Euro), einer der vorderen Ränge sprang aber nicht heraus. Die Voss-Truppe startete mit einem 3:0-Sieg über den TuS Altenbüren, verlor dann aber 0:3 gegen Willingen. Beim dritten Auftritt musste Warburg gewinnen und machte das in überzeugender Manier. Andrej Borisow und Martin Petsch schossen den 2:0-Erfolg gegen den Bezirksligisten SV Thülen heraus. Gegen einen anderen Bezirksligisten kam das »Aus« für die Lilien-Träger. 0:2 unterlag der Landesligist gegen den TuS Erkeln. Mit einem Pass in die Füße des Gegners leitete Torhüter Steven Lippert die Niederlage ein. Jasmin Muric sagte »Danke« und traf zum 1:0. Kurz vor Schluss erhöhte Erkeln.
Mit dem SV Borgholz/Natzungen wusste der im Freiluft-Fußball beste Landesligist aus den Sportkreisen Warburg und Höxter in den ersten drei Spielen zu überzeugen. Die Jordanen starteten mit einem 2:1-Sieg über Thülen und zwangen danach den Top-Favoriten Rot-Weiß Erlinghausen mit 2:1 nach Verlängerung in die Knie. Matthias Filker traf zum Sieg über den Verbandsligisten, der mit Paul Bender (früher VfR Borgentreich und Warburg 08) sowie Björn Wetekam (TuS Wrexen) zwei alte Bekannte in seinen Reihen hat. »Borgholz hat verdient gewonnen«, kommentierte Björn Wetekam im Gespräch mit dem WB.
Konzentriert und ruhig - so behielt Borgholz/Natzungen im nächsten Spiel gegen TIG Brakel 1:0 die Oberhand. Kai Dierkes schob das Leder beim Siegtreffer nach Lütkemeier-Zuspiel ein. Danach aber war es nach den Worten von Trainer Burkhard Sturm »wie abgeschnitten«. Nach dem 0:3 gegen Höxter und dem 0:2 gegen Willingen waren die Hoffnungen auf den Turniersieg geplatzt. Borgholz/Natzungen wurde Dritter. Dafür gab es 750 Euro.
Schöner Erfolg für ein Nachwuchstalent: Der Borgholzer Keeoer Johannes Rudolph wurde als bester Torhüter der Endrunde geehrt und mit 100 Euro belohnt.

Artikel vom 31.01.2005