29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Obwohl Paula schlechte Erfahrungen mit Katzen gemacht hatte, die sich ganztags in der Wohnung aufhielten, ließ sie Gnade walten. Sie konnte den flehenden Blicken einfach nicht widerstehen. Eindeutig signalisierte nämlich das Quintett: »Bitte lass uns im Haus, draußen ist es zu kalt.« Abends kehrte Paula zurück: Lena hatte mal wieder den Lichtschalter betätigt. In der Küche lag ein Blumentopf am Boden und eine komplett abgewickelte Rolle Küchenpapier. Im Wohnzimmer war die Fernsehzeitschrift nicht gelesen aber zerfleddert, im Bad ein ganzer Korb mit Spangen, Kämmen und so weiter entleert. Nur eins sah Paula nicht - ihre Katzen. Die hatten sich wohlweislich versteckt. Paula drängte sich ein Sprichwort auf: Undank ist der Welt Lohn. Elke Bösch

Schadstoffsammlung in Rahden: 9 bis 11 Uhr bei der Firma Adolf Meier, Weller Straße 15.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr Familienbaden.

...und am Sonntag:

Schießclub Varl: 14 Uhr Glücksschießen in der Schießhalle
RGZV Wehe: 11 Uhr Impftermin für Rassehühner im Gasthaus Schwettmann-Rüter.
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Krebs Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16.
durchgehend am Sonntag: Apotheke zur Alten Post in Rahden, Marktstraße 1.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: RatsApotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5.

Winterwanderung
des Heimatvereins
Sielhorst (WB). Der Heimatverein Sielhorst veranstaltet am Sonntag, 13. Februar, für alle Wanderfreunde eine Winterwanderung, die über eine Strecke von acht Kilometer durch Schullenmoor und Langendamm führt. Treffen ist um 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Unterwegs wird Rast eingelegt. Abschluss ist gegen 16.45 Uhr bei Mönkedieck, wo die Wanderung mit Beisammensein und Imbiss ausklingt. Anmeldungen bis zum 9. Februar bei Friedel Knost (Tel.13 41) oder Karl-Heinz Kopmann (Tel. 60 75 27).

Einer geht
durch Rahden . . .
. . . und sieht am Kreisel an der Weher Straße einen Autofahrer, der ihn schnurstracks überquert. Das ist der kürzeste Weg, denkt EINER

Artikel vom 29.01.2005