29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Berlin Silber gefeiert

Renate Künast ehrt Siegerdorf Niedermehnen in Berlin

Von Dieter Wehbrink
Berlin (WB). Nach Jahren harter Arbeit und vieler toller Zwischenerfolge genoss die Dorfgemeinschaft Niedermehnen am Freitag den ganz großen Triumph.

Vor 3 000 Bürgern aus ganz Deutschland nahmen Reinhard Hegerfeld, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Niedermehnen, Petra Wehdebrock und Lars Bunge im ICC Berlin die Silberplakette des Bundeswettbewerbs der Dörfer entgegen. Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, übergab die hohe Auszeichnung. »Als wir auf dem Podest standen und die Nationalhymne gespielt wurde, war ich doch sehr ergriffen«, berichtete Reinhard Hegerfeld.
Hegerfeld, Wehdebrock und Bunge nahmen die Plakette stellvertretend für ganz Niedermehnen in Empfang. Wenige Meter entfernt im riesigen Veranstaltungssaal freute sich derweil die Niedermehner Delegation. Sie bekam am Freitag von etlichen »Fans« Verstärkung. Unter anderem hatten es sich Bürgermeister Ekkehardt Stauss, Gemeindeheimatpfleger Günter Grube, Landrat Wilhelm Krömer, Kreisheimatpfleger Dr. Gerhard Franke und Kreis-Wirtschaftsförderer Hartmut Heinen nicht nehmen lassen, am großen Tag der Siegerehrung mit dabei zu sein. Tonnenheider Heimatfreunde, seit dem gemeinsamen Auftritt beider Dörfer auf der Grünen Woche eng mit den Niedermehnern befreundet, waren im Bus der Firma Sandmöller mit angereist. An der Spitze der Tonnenheider stand der Ortsheimatpfleger und frühere langjährige Rahdener Bürgermeister Wilhelm Möhring.
Ministerin Künast zeichnete zusammen mit dem Vorsitzenden der Bundesbewertungskommission, Michael Pelzer, sowie mit Dr. Reinhard Kubat 36 Siegerdörfer für die erfolgreiche Teilnahme am 21. Bundeswettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft« aus. Die Vertreter der Dörfer nahmen Urkunden und Plaketten in Empfang, darunter zwölf Gold-, 16 Silber- und acht Bronzeplaketten.
Die Ortschaften sind bereits als Sieger aus den Kreis- und Landesentscheiden hervorgegangen. Mehr als 4 800 Dörfer aus 14 Bundesländern hatten an den Landeswettbewerben teilgenommen. Niedermehnen platzierte sich als Kreis- und Landessieger für den Bundeswettbewerb.
»Die Ergebnisse zeigen, dass Dörfer in Deutschland Zukunft haben«, freute sch Renate Künast in ihrem Grußwort. »In den 36 Siegerdörfern gestalten Bürger aktiv ihr soziales, wirtschaftliches und ökologisches Lebensumfeld.« Dorfbewohner, Verbände, Unternehmen und die Verwaltungen zögen an einem Strang, betonte die grüne Ministerin. Sie bündelten ihr Engagement und bezögen alle Generationen in die gemeinsame Entwicklung ein.
Jury-Vorsitzender Michael Pelzer hatte den Niedermehnern noch vor der Siegerehrung verraten, dass die Kommission nach dem Besuch in Niedermehnen noch »heiß diskutiert« habe. Die ungewöhnlich innovativen Niedermehner Ideen, so hätten einige Jury-Mitglieder gemeint, seien so beeindruckend, dass man hier den Begriff »Dorf« neu definieren müsse. Reinhard Hegerfeld: »Auf dieses Lob sind wir sehr stolz«.

Artikel vom 29.01.2005