04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lieder über flüchtige Zeiten

»Himlische Cantorey« singt im Barockkonzert

Die »Himlische Cantorey« schafft Montagabend mit schlanken Stimmen barocke Klangbilder.

Halle (WB). Werke bedeutender Komponisten der italienischen Barockmusik werden am Montag, 7. Februar, 20 Uhr in der St. Johanniskirche Halle von dem solistischen Vokalensemble »Himlische Cantorey« dargeboten, unter anderem eine Komposition von Monteverdi (1567-1643), der einer der bedeutendsten Musiker des Barock war. Das Barockkonzert unter dem Titel »Il tempo fuggi« findet im Rahmen der 42. Haller Bach-Tage statt.
Das Motto des Klassikfestivals »Im Garten der Zeit - Betrachtungen zu einem Phänomen« stand Pate bei der Auswahl der Musikstücke: Kompositionen acht italienischer Komponisten des Frühbarocks zum Thema »Zeit und Vergänglichkeit« hat das Vokalensemble zusammengestellt, beispielsweise Musik des Römers Domenico Mazzocchi, ein Multitalent seiner Zeit - Priester, Komponist und Doktor des Rechts - oder Giacomo Carissimi, ein großer Meister des Oratoriums, um nur einige zu nennen.
Das 1995 in Hamburg gegründete Vokalensemble »Himlische Cantorey« gehört heute zu den angesehensten Formationen im Bereich historische Aufführungspraxis. Die Sänger und Sängerinnen Veronika Winter, Tanya Aspelmeier (Sopran), Henning Voss (Altus), Benoît Haller (Tenor) und Ralf Grobe (Bass) haben sich alle einen Namen als Solisten gemacht.
In Pressestimmen zur »Himlischen Cantorey« werden die reinen, schlanken Stimmen gerühmt, die sich bei faszinierender Intonationsreinheit zusammen mit den Instrumenten (Violine, Viola da Gamba, Chitarrone und Cembalo) zu einem homogenen und kristallenen Klangbild vereinen. Mit großer Gestaltungsintensität und Lebendigkeit wird das Ensemble seinem Namen gerecht und erschafft barocke Klangbilder in paradiesischer Weise. Man lasse sich überzeugen.
Karten für dieses Konzert sind noch an der Abendkasse erhältlich oder unter der Rufnummer % 0 52 01/1 83 1 64.

Artikel vom 04.02.2005