29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die größten Länder der Welt


Bünde (BZ). Eine Reise nach China stellt für Mitteleuropäer immer noch eine Faszination, eine Herausforderung der ganz besonderen Art dar. Allein der Versuch, einmal einen Taxifahrer nach dem Weg zu fragen kann recht spannend werden. Der Fotograf Georg Krumm hat China bereist. Die große Mauer, Beijing und die Verbotene Stadt, die erst 1974 entdeckte tönerne Armee in Xi'an, die letzten noch freilebenden Pandabären in den Nebelwäldern Zentralchinas, die Boomtown Shanghai und das Einkaufsparadies Hongkong sind nur einige Stationen einer aufwändigen und live kommentierten Leinwandreise, die er am Sonntag, 30. Januar, 16 Uhr im Universum-Kino, Hauptstraße 9 präsentiert.
Vom flächenmäßig drittgrößten in das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde führt dann eine weitere Reise, auf die Georg Krumm seine Zuschauer ab 18.30 Uhr mitnimmt: nach Kanada.
Kanada - das ist für wohl jeden gleichbedeutend mit Größe, Freiheit, unbegrenzten Möglichkeiten und Abenteuer. Weit weg von überfüllten Autobahnen und Stress.
Die Leinwandreise beginnt in Vancouver, der größten Stadt British Columbias, und führt nach Vancouver Island, Heimat der großen Küstenregenwälder, der Schwertwale und der Lachse. An der Grenze zu Alberta liegen die schönsten Nationalparks Kanadas. Heute führt eine der wichtigsten Routen viele Touristen über den Alaska-Kanada-Highway hinauf in den Yukon und nach Alaska. Eine Reise, die dem zweitgrößten Land der Erde am ehesten gerecht wird. Die dabei zurückgelegten Entfernungen sprengen unsere Vorstellungskraft. Zu den einsamsten Erlebnissen auf einer Reise im Yukon gehört sicher die Fahrt über den Dempster-Highway hinauf zum Polarmeer. Von Dawson City, Traumziel der Glücksritter während des großen Goldrausches im letzten Jahrhundert, führt dieser Vortrag nach Alaska. Der Denali-Nationalpark gilt als die beste Adresse, um die Grizzlys in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Karten gibt es an der Tageskasse.

Artikel vom 29.01.2005