29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 











Lehrreich
Sie habe so schöne Schneeglöckchen im Garten, schwärmte ihr ihre Mutter im vergangenen Jahr vor. Massenhaft blühten die kleinen weißen Vorboten des Frühjahrs in ihren Beeten. Bei ihr gebe es leider kein einziges Schneeglöckchen, bedauerte die gärtnerisch noch reichlich unerfahrene Tochter - und ließ sich von ihrer Mutter belehren, dass das auch kein Wunder sei. Schließlich müsse man sich, ebenso wie bei Krokussen oder Narzissen, schon die Mühe machen, im Herbst Zwiebeln in die Erde zu setzen, wenn man im Frühjahr Blüten sehen wolle. Wieder etwas gelernt! Im vergangenen Herbst pflanzte die Neu-Gärtnerin also unzählige Zwiebeln ein. Und jetzt ist sie Tag für Tag mit detektivischem Ehrgeiz in ihrem Garten unterwegs, um nach ersten Anzeichen von Schneeglöckchen Ausschau zu halten. Bisher leider ohne Erfolg. Darum grübelt sie nun angestrengt darüber nach, ob sie die Zwiebeln vielleicht falsch herum eingepflanzt hat . . . Hanne Reimer








Wanderung mit
Förster Wiemers
Husen (WV). Der Husener Förster Bruno Wiemers gibt am Sonntag, 6. Februar, ab 9.30 Uhr interessante Einblicke in das Ökosystem Wald und die natürlichen Abläufe während der kalten Jahreszeit sowie die forstlichen Tätigkeiten im Winter. Treffpunkt der kostenlosen zweistündigen Wanderung, zu der keine Voranmeldung erforderlich ist, ist die Schützenhalle in Husen am Ortsausgang des Dorfes in Richtung Lichtenau.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und befährt den Autobahnzubringer. Minustemperaturen, Glättegefahr, Überholverbot und Gegenverkehr halten hier einen unvernünftigen Autofahrer nicht davon ab, halsbrecherisch zu überholen. Leichtfertig riskiert er das Leben und die Gesundheit aller Beteiligten. Schade, dass man solche Rowdies nicht aus dem Verkehr ziehen kann, denktEINER

Artikel vom 29.01.2005