31.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrennadeln für
verdiente Mitglieder

Versammlung des Sozialverbandes Sielhorst


Sielhorst (WB). Eine gute Beteiligung fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Sielhorst, die im Dorfgemeinschaftshaus stattfand. Vorsitzender August Bollhorst hieß dazu auch Ortsvorsteher Wilhelm Kopmann und einige Vertreter aus den übrigen örtlichen Vereinen willkommen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Versammelten der vier im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
In ihrem Tätigkeitsbericht ließ Schriftführerin Irmgard Spreen das erfolgreiche Jahr 2004 Revue passieren. Sie erinnerte an die Demonstrationsveranstaltungen des Sozialverbandes in Hannover, Berlin und Köln, auch an den Ausflug ins Hessische und an die verschiedenen örtlichen Veranstaltungen, die alle eine gute Beteiligung gefunden hätten.
August Bollhorst bedankte sich für alle Mitarbeit in der Solidargemeinschaft, besonders auch bei den Mitgliedern des Vorstandes, zu denen neben ihm Helga Pörtner (stellvertretende Vorsitzende), Irmgard Spreen (Schriftführerin), Heinz Warner (stellvertretender Schriftführer), Fritz Beckmann (Kassierer), Günter Bollhorst (zweiter Kassierer), Helga Beckmann, Hildegard Donzelmann und Wilma Donzelmann (Frauenbetreuerinnen) sowie Walter Drunagel und Friedel Knost (Beisitzer) gehören.
An zwei langjährige verdiente Mitglieder, Kurt Hoffmann und Heinz Warner, überreichte er die Ehrennadel des Sozialverbandes.
Fritz Beckmann berichtete von einem ausgeglichenen Kassenbestand. Beanstandungen von Seiten der Kassenprüfer Hermann Schlüter, Helmut Wietelmann und Wilhelm Burmester gab es nicht. Für Hermann Schlüter wurde Wilfried Körber zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Dem Sozialverband Sielhorst gehören zurzeit 127 Mitglieder an. Im vergangenen Jahr gab es vier Todesfälle, einen Austritt und zwei Neuaufnahmen. Ortsvorsteher Wilhelm Kopmann bedankte sich beim Ortsverband für sein Einstehen für die Dorfgemeinschaft. Dass es auch künftig so bleiben möge, war sein Wunsch.
Auch in diesem Jahr wird der Sozialverband alte und erkrankte Mitglieder besuchen sowie mit Abordnungen an Familienjubiläen und Nullgeburtstagen teilnehmen. 2004 konnten 22 Mitglieder von 50 Jahren an einen Nullgeburtstag feiern.

Artikel vom 31.01.2005