29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mathematik: Lagenser Gymnasium für Landes-Pilotprojekt ausgewählt

Das Gymnasium der Stadt Lage nimmt als eine von zwölf ausgewählten Schulen in Nordrhein-Westfalen an einem Pilotprojekt im Fach Mathematik teil. Die Lehrer und Schüler der zwölf Schulen erhielten in der Fröbelschule in Dortmund die notwendige technische Ausrüstung. Ziel des Projektes ist es die Möglichkeiten und Chancen mobiler Technologie im Mathematikunterricht zu erproben. 78 Schulen aus dem gesamten Land hatten sich für dieses Projekt beworben. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts »math-e« ermöglichen Texas Instruments und die Stiftung Partner für Schule NRW zwölf ausgewählten Schulen der Sekundarstufen I und II aus Nordrhein-Westfalen im kommenden Halbjahr die Erprobung der mobilen Technologie im Mathematik-Unterricht. Im Bild: Gut ausgerüstet: Mathematiklehrer Klaus Dohmeier (Dritte von links) und Margarethe Kohorst (Fünfte von links) und die Schüler Maria Metzler (Vierte von links) und Lucas Unterkötter (Zweite von links) vom Gymnasium der Stadt Lage erhielten in Dortmund neue Grafikrechner für ein landesweites Pilotprojekt im Mathematikunterricht von Katrin Kniendl (rechts) von Texas Instruments und Roland Berger (links) von der Stiftung Partner für Schule Nordrhein-wWstfalen. Foto: SZ

Artikel vom 29.01.2005