29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Joachim Burek

Schlänger
Aspekte

Eine Geste des Danks


Es hat schon Tradition: Die Zeit nach dem Jahreswechsel nutzen die Vereine in Schlangen, wie auch in ganz Lippe, für ihre Jahreshauptversammlungen. Dort wird Rückschau auf Geleistetes, aber auch Ausblick auf die Aktivitäten des jeweiligen Vereins im laufenden Jahr gehalten. Und, sehr wichtig, es werden verdiente und langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
In der vergangenen Woche beispielsweise konnten Schlänger Vereine Mitglieder für 30 (Landfrauen), 45 (Akkordeon-Orchester) und sogar 70 Jahre Vereinstreue, wie es bei den Kohlstädter Schützen der Fall war, ehren. An diesen Beispielen zeigt sich, wie gut und wichtig ein solches Dankeschön ist, wenn sich Mitbürger über einen solch langen Zeitraum im Verein, oft auch im Vorstand, für die Gemeinschaft engagieren und ihre Freizeit opfern. Sie haben ein solches Zeichen des Dankes mehr als verdient.
Schließlich ermöglichen sie es durch ihren Einsatz überhaupt erst, dass Vereinsleben zustande kommt, das vielerorts zum gesellschaftlichen Miteinander einfach dazu gehört. Nicht zuletzt übernehmen die Vereine dank des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitglieder derzeit immer häufiger Aufgaben, die heute von der öffentlichen Hand allein nicht mehr bewältigt und finanziert werden können, zum Beispiel im Bereich der Offenen Ganztagsgrundschule oder bei der Sportstättenpflege. Das Dankeschön der Vereine an ihre Leistungsträger ist daher auch deshalb so wichtig, weil es Motivation für sie zum Mittun ist. Denn Mitglieder, die im Verein mit anpacken und Verantwortung übernehmen, sind immer schwerer zu finden. Da tut eine Geste des Dankes wirklich gut.

Artikel vom 29.01.2005