01.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Name »Mehlich« bleibt mit der
Sängergemeinschaft verbunden

Versammlung des Kirchchores St. Heinrich und Kunigunde

Schloß Neuhaus (mg). 18 Jahre hat Ursula Mehlich den Kirchenchor St. Heinrich und Kunigunde mit viel Engagement und Geschick geführt. Jetzt übergab sie den Vorsitz in die Hände ihres Gatten Klaus.

Der Name Mehlich bleibt also mit der Sängergemeinschaft weiterhin eng verbunden. Wenn möglich möchte der 69-jährige Klaus Mehlich noch ein Jahrzehnt 1. Vorsitzender sein, denn er erinnerte sich, dass es Friedel Schäfers einen männlichen Vorsitzenden gab, der bis zu seinem 79. Lebensjahr dem Chor vorstand.
Ursula Mehlich habe durch ihr freundliches und ermutigendes Wesen beigetragen, den Chorgeist immer wieder zu stärken und zu erhalten, war immer zur Stelle, wenn die Belange es erforderten, so der zweite Vorsitzende Bernd Göke. Er überreichte eine Ehrenurkunde, unterzeichnet vom ehemaligen Präses und jetzigen Weihbischof Matthias König sowie vom Präsidenten des Deutschen Cäcilienverbands, R. Grafenstein. Auf Vorschlag der Versammlung wurde Ursula Mehlich zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Mitglieder spendeten stehend Applaus. Ehrungen erfuhren auch Maria Kopplin, für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und Theresia Gerold für 25 Jahre.
Der Chor sei flexibel, gut trainiert und habe so ein erfolgreiches Jahr gehabt, lobte Dirigentin Ludmilla Schamei die 61 Sängerinnen und Sänger. Mit dem erst kürzlich gut vorgetragenen Credo wurde ein weiterer Schritt nach vorn getan, fügte sie hinzu. In ihren Dankesworten schloss sie besonders Ehrendirigent Heinz Wortberg mit ein. »Er ist immer da, wenn Not am Mann ist, er ist für uns ein großer Schatz«.
Über den Besuch der 37 Proben hat Gerda Wolf akribisch Buch geführt. Sie wurden im Durchschnitt von 76,9 Prozent (Vorjahr: 78,3) besucht, wobei der Bass mit 81,4 (86,5) und die Altstimmen mit 80,9 (79.8) am besten abschnitten. An allen Proben hat Hiltraud Kallmus teilgenommen, nur zwei Mal fehlten Bernd Göke und Gerhard Wittig. Bestätigt wurden Inge Schäfermeyer als 1. Notenwartin und Kathi Hölting als Beisitzerin. Neue Kassenprüferin ist Rita Kewitz. Zum Mittelsmann zwischen dem neuen Pfarrer bzw. Präses und dem Chor wurde Ehrendirigent Heinz Wortberg bestellt.

Artikel vom 01.02.2005