28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VfL-Dritte bestätigt den Aufwärtstrend

Handball: VfL-Damen verlieren Spitzenspiel gegen Schildesche


Löhne (WB/Bob). Die dritte Mannschaft des VfL Mennighüffen befindet sich derzeit im Aufwind, die dritte Damen-Mannschaft dagegen musste sich im Spitzenspiel gegen Schildesche knapp geschlagen geben.
VfL III - TuS 97 Bielefeld IV 28:21 (15:9). Der Aufwärtstrend bei der dritten Mannschaft des VfL hält weiter an. Nachdem man in der Vorwoche den Tabellenführer Schildesche bezwang, musste nun der Tabellenzweite TuS 97 Bielefeld dran glauben. Der VfL, bei dem Andre Struckmeier nach langer Zeit wieder mitspielte, war von der ersten Minute an tonangebend und ließ den Gästen keinerlei Siegeschance. Bereits zur Pause führte man klar mit 15:9 und baute diesen Vorsprung in der zweiten Hälfte weiter aus. Sechs Minuten vor dem Ende lag man beim 26:16 sogar mit zehn Treffern in Front. In der Schlussphase wurden einige Angriffe zu schnell abgeschlossen und die Gäste konnten noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Wenn der VfL diese Form konservieren kann, sollte der Abstieg noch verhindert werden können.
Tore: Andre Struckmeier (6/1), Marc Skodzik (6/2), Daniel Kurth (5), Holger Beck (3), Jörg Heinrich (3), Uli Neumann (2), Timo Skodzik (2) und Oliver Schrader (1).
Damen: VfL II - TuS 97 Bielefeld kampflos für VfL.
Die Gäste aus Bielefeld sagten die Partie kurzfristig am Freitag ab und überließen dem VfL kampflos beide Punkte.
Damen: TG Schildesche - VfL III. 22:20 (19:13). Das Spitzenspiel der Kreisklasse war von zwei ganz unterschiedlichen Halbzeiten geprägt. Während der VfL im ersten Abschnitt völlig neben sich stand, erzielten die Gastgeber im zweiten Durchgang nur noch ganze drei Tore, aber der 19:13-Halbzeitvorsprung reichte schließlich zu einem glücklichen 22:20-Erfolg. Damit wird sich der VfL wohl mit der Vizemeisterschaft begnügen müssen.
Tore: Britta Ermshaus (6/5), Hannah Heß (5), Anna-Lena Kuhlmann (5/2), Nicole Messer (1), Bianca Finke (1), Annika Niehus (1) und Melanie Hebrock (1).

Artikel vom 28.01.2005