31.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westheimer-Masters: 2600 Euro für die Flutopferhilfe

Ein Spendenscheck in Höhe von 2360 Euro für die Flutopferhilfe in Südasien wurde jetzt in der »Spielstation« Diemelstadt an den Geschäftsführer der Organisation »Ora-international Deutschland«, Matthias Floreck, überreicht. Die Summe wurde am ersten Januarwochenende beim Westheimer Hallenfußball-Masters, an dem auch der SV Bonenburg und der TuS Willebadessen teilnahmen, erspielt. Sven Mengel, Bezirksleiter der Spielstationen Diemelstadt und Bad Arolsen, hatte beim Masters für die Flutopferhilfe eine Torschussprämie von zehn Euro pro Treffer ausgelobt. Die Mannschaften erzielten in den 52 Partien 236 Tore. Somit kamen 2360 Euro zusammen. »Dieser Betrag wurde durch Eintrittsgelder und weitere Spenden des TV Germania Rhoden auf die Gesamtsumme von 2600 Euro aufgestockt«, berichtete Carsten Gutschank, Geschäftsführer des TV Germania. »Das Geld fließt in ein Projekt in Indonesien, bei dem eine Wasseraufbereitungsanlage zur Herstellung von gereinigtem Trinkwasser sowie Desinfektionsmittel für ein Krankenhaus zur Verfügung gestellt werden«, bedankte sich Matthias Floreck für die Spende. Unser Bild zeigt (von links): Richard Bangert (Geschäftsführer Sponsoring), Horst Sinemus (Vorsitzender TV Germania Rhoden), Matthias Floreck (Geschäftsführer Ora-international Deutschland), Anja Huth (Spielstation Bad Arolsen), Carsten Gutschank, Sven Mengel (Bezirksleiter Spielstation) und Dirk Walter (Vorsitzender Sponsoring).

Artikel vom 31.01.2005