29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erlinghausen der Top-Favorit

Hallenfußball-RWE-Masters: Sonntag Endrunde im Doppel-KO-System

Von Günter Sarrazin
Warburg (WB). Können die Landesligisten dem großen Favoriten Rot-Weiß Erlinghausen die Schau stehlen? Welcher A-Ligist kommt am weitesten? Wer gewinnt die Wertung der besten B-Ligisten? Diese Fragen stehen an diesem Wochenende bei der Endrunde des RWE-Hallen-Masters im Blickpunkt.

In Bad Arolsen hat Verbandsligist Rot-Weiß Erlighausen die SG Rhoden/Schmillinghausen im Endspiel des Westheimer Hallen-Masters mit 11:2 vom Parkett gefegt. Bei den Marsberger Hallenfußball-Stadtmeisterschaften hat das Team um Kapitän Ralf Herbold im Finale mit 3:0 gegen Westheim gewonnen. Nach der Devise »Aller guten Dinge sind drei« wollen die Akteure um Torjäger Roberto Busacca auch in der Warburger Dreifachturnhalle die Siegprämie einstreichen.
2000 Euro gibt es für den Sieger des Turnieres. Das wäre natürlich auch für den SV Borgholz/Natzungen, für die Warburger Sportfreunde 08, die Ausrichter des Endrunden-Wochenendes sind, den SV Höxter und den SC Willingen eine schöne Summe.
Borgholz/Natzungen gewann (wie am vergangenen Montag berichtet) in der Vorrunde alle Spiele. Die Jordanen wollen den Ball auch an diesem Sonntag laufen lassen. Vor allem aber hoft Trainer Burkhard Sturm, dass es nach Bastian Menke und Benjamin Scholand keinen weiteren Verletzten in der Halle gibt.
Während Erlinghausen, Borgholz, Warburg und Willingen direkt in die Endrunde eingezogen sind, muss der SV Höxter am Samstag in die Lucky-Looser-Runde. Die Kreisstädter sind Ttelverteidiger beim Masters. Wenn die Rot-Weißen wieder Nummer eins werden wollen, müssen sie an diesem Wochenende an beiden Tagen Spielfreude und Entschlossenheit zeigen.
Als Hechte im Karpfenteich wollen mehrere A-Ligisten für positive Überraschungen sorgen. Der TuS Westheim, der SC Lauenförde, TIG Brakel, der TuS Willebadessen, der TuS Altenbüren und der SV Thülen haben sich ebenfalls direkt für den Finaltag mit dem spanneden Doppel-KO-Modus qualifiziert. Jetzt wollen sie natürlich ran an die Preisgelder.
Als Bezirksligisten haben der TuS Erkeln und SpVg. Brakel den direkten Einzug in die Endrunde geschafft. Beide Teams haben Fußball-Techniker in ihren Reihen. Beide Mannschaften können am Sonntag die höherklassigen Konkurrenten ärgern.
Spannend wird es bereits an diesem Samstag in der Lucky-Looser-Runde. In der Gruppe A trifft Landesligist SV Höxter unter anderem auf den Bezirksligisten SV Fürstenau/Bödexen. Mit dem SV Brilon, dem TSC Steinheim, dem FC Germete-Wormeln, dem VfB Marsberg und dem FSV Wünnenberg/Leiberg müssen fünf weitere Bezirksligisten in die Zwischenrunde. Interessante Spiele dürfen die Zuschauer auch in den Gruppen B und D erwarten, in denen sich die meisten B-Ligisten tummeln. »Das Los wollte es so, dass sie sich hier gegenüberstehen und somit der Kampf um die 800 Euro Preisgelder für die besten B- und C-Ligisten in der Lucky-Looser-Runde eröffnet wird«, fasste Turnier-Organisator Ingo Schaffranka zusammen. Zu den angesprochenen B-Ligisten zählen SpVg. Brakel II, der FC Großeneder/Engar, SCE Obermarsberg, SC Rösenbeck/Nehden und der TuS Gevelinghausen.
Als die beiden besten Sechstplatzierten der drei Vorrunden-Turniere hatten der FC Nieheim/Holzhausen und der TuS Gevelinghausen die letzten Tickets für die Lucky-Looser-Runde gebucht. Nieheim sagte am Freitag ab, der SV Dössel rückte kurzfristig nach. Anstelle des TSV Goddelsheim, der Fünfter der Vorrundengruppe Germeta geworden war, spielt Türkgücü Olsberg.

Artikel vom 29.01.2005