29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Minijob« und »Scheidung«

Gleichstellungsstelle bietet zwei neue Ratgeber an


Vlotho (jl/han). Zwei neue Broschüren sind in der Gleichstellungsstelle im Rathaus Vlotho erhältlich: Eine befasst sich mit dem Thema Minijob, in der anderen werden Fragen zu den Themen Trennung und Scheidung beantwortet.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Monika Eickmeier, gehört zu den ersten Ansprechpartnerinnen für Frauen, die sich scheiden lassen wollen: »Das Interesse ist groß. Wir hatten früher eine ähnliche Broschüre aus Minden-Lübbecke, die war jedoch ganz schnell vergriffen.« Die kostenlose Broschüre gibt Tipps, wo Frauen sich beraten lassen können, informiert über Unterhaltsansprüche und Kindschaftsrecht und zeigt Perspektiven auf, wie es nach einer Scheidung weiter gehen kann. Beraten wurden die Autorinnen von den Anwältinnen für Familienrecht, Dr. Christiane Breves und Margarete Bökenkamp.
Als Ergänzung zur Broschüre gibt es am Montag, 31. Januar, ein besonderes Angebot der neun Gleichstellungsstellen im Kreis und den beteiligten Rechtsanwältinnen. Sie beantworten Fragen zu Trennung und Scheidung: Dr. Christiane Breves ist von 12 bis 14 Uhr unter % 0 52 25 / 87 83 20 zu erreichen, Margarete Bökenkamp von 16 bis 18 Uhr unter % 0 52 21 - 14 40 71.
»Da ist mehr für Sie drin« lautet das Motto der Broschüre über die Minijobs. Mit der Broschüre sollen Minijobber auf ihre Rechte aufmerksam gemacht werden. Denn was viele nicht wissen: Auch wer auf 400-Euro-Basis arbeitet hat ein Recht auf Tariflohn, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Weitere Informationen gibt es zu Arbeitsvertrag, Kündigungsschutz und Insolvenzgeld.

Artikel vom 29.01.2005