28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Sissy« und Ludwig II.:
Gäste, Feste, Tischsitten

Literarisch-kulinarischer Abend in der Alten Schenke

Versmold (GG). Wahrhaft königlich ging es am Mittwoch und Donnerstag in der »Alten Schenke« in Bockhorst zu. Denn nicht nur »Alte Schenke«-Chef Emil Sickendiek hatte mit seiner Menüauswahl im Rahmen des literarisch-kulinarischen Abends königlichen Gaumenschmaus kredenzt. Auch Gastautorin Martha Schad aus Augsburg, die auf Einladung der Buchhandlung Krüger in Versmold in Bockhorst Station machte, hauchte mit ihren literarischen Passagen königlichen Essgewohnheiten neues Leben ein.

Aus der Verlagsreihe »Zu Gast bei« aus der »Kollektion Rolf Heyne« beschrieb Dr. phil. Martha Schad auf 240 Seiten zwei vom Mythos umrankte Persönlichkeiten, nämlich Kaiserin Elisabeth »Sissy« von Österreich und ihren Cousin König Ludwig II. von Bayern. In ihrem neuesten Buch gewährt Martha Schad ihren Lesern nicht nur einen Einblick in königliche Hoffeste, Familientafeln und exzentrisch-kulinarischen Eskapaden, sie lädt ihre Leser auch, durch die Bilder von Speisekreationen, Speisekartenauszügen und Kochrezepten zum Nachkochen ein.
Zudem plauderte sie aus dem königlichen Nähkästchen: So hat König Ludwig II. von Bayern einen speziellen Esstisch entwickeln lassen, um beim Dinieren seiner geschwätzigen Dienerschaft aus dem Wege zu gehen. Beim Blick in die königlichen Hofküchen und auf das prunkvolle Hofleben, durften neben den 58 köstlichen Rezepten auch das Lieblingsgericht des Königs, »Hechtenkraut«, in dem hervorragenden Bildband nicht fehlen. So las die Autorin Passagen aus Kapiteln wie beispielsweise »Ludwig und Elisabeth - Gleichklang der Seelen«, »Kaiserliche und königliche Köche - Küchen und ein Tischlein-deck-dich«, »Die Essgewohnheiten des Königs und der Kaiserin« und »Bayerns schönste Küche in der Amalienburg« vor.
Dass der bayerische Märchenkönig ein Genießer schöner Dinge war, ist sicherlich hinreichend bekannt, dass aber seine engste und vielleicht einzige Freundin, die österreichische Kaiserin Elisabeth ebenfalls gerne das Leben zu leben wusste und sich vor allem süßen-kulinarischen Köstlichkeiten hingab, ist vielleicht weniger bekannt. Die renommierte Historikerin Martha Schad entführte am Mittwoch ihre Zuhörer, zwischen den speziell für den Abend ausgesuchten Menüs, wie beispielsweise »Blaukrautwickerl a la König Ludwig«, »Wiener Tafelspitz mit Rösti Schnittlauchsauce und Apfelkren« und »Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott mit Vanillekremeis« auf hervorragende Art und Weise in eine kulinarisch-kulturelle Zeitreise des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Martha Schad, 1939 in München geboren, studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Augsburg, wo sie auch promovierte. Sie schrieb zahlreiche Bücher über Frauen in der Geschichte und Zeitgeschichte Êund ist als freiberufliche Historikerin und Autorin tätig. Wie beispielsweise »Martha Schad - Hitlers Spionin«, »Bayerns Königinnen«, »Die Frauen des Hauses Fugger - Mit sanfter Macht zum Weltruhm«, »Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter«, »Das Leben der Stephanie von Hohenlohe«, »Das Leben der Swetlana Allilujewa«Ê und »Frauen, die die Welt bewegten«. Außerdem war sie Editorin des Briefwechsels von Cosima Wagner mit König Ludwig II. von Bayern. Ihre Dissertation »Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie« wurde erfolgreich vom Bayerischen Fernsehen verfilmt.

Artikel vom 28.01.2005