28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps rund ums Haus

VHS-Programm für das erste Halbjahr 2005


Die Volkshochschule (VHS) Detmold, Horn-Bad Meinberg, Schlangen hat ihr Programm für das erste Halbjahr 2005 vorgestellt. Die Hefte mit den Kursangeboten für Schlangen liegen unter anderem im I-Punkt der Gemeindeverwaltung aus.

Ein Kursus, den die VHS in Schlangen jetzt anbietet, gewährt einen Einblick in das Goldschmieden. Beginn ist am 14. Februar, 18 Uhr, im Werkraum des Schlänger Schulzentrums. Unter Anleitung einer Goldschmiedemeisterin werden die Grundtechniken des Goldschmiedens erklärt: Sägen, Feilen, Biegen, Bohren und Fräsen und auch Löttechniken werden vermittelt. Mit diesen Kenntnissen können die Teilnehmer kleinere Schmuckstücke wie zum Beispiel Ringe oder Anhänger aus Silber fertigen. Anmeldungen sind bis zum 10. Februar bei Tanja Nitsche möglich.
Gerade im kreativ-handwerklichen Bereich hält die Volkshochschule für die Schlänger noch weitere interessante Angebote bereit. So startet am 10. Juni ein Seminar unter dem Titel »Skulpturen im Außenbereich«, bei dem die Teilnehmer eine wetterfeste Skulptur selbst herstellen können. Daneben gibt es eine Veranstaltungsreihe im April mit Tipps rund ums Haus. Die Themen lauten hier »Der Energiepass fürs Gebäude«, »Wie fit ist ihr Haus?« oder »Vermeidung von Schimmelpilz«.
Natürlich gehören zur Programmpalette ebenfalls eine Reihe von Computer- und EDV-Grund- und Fortbildungskursen, Sprachangebote wie Spanisch II (ab 9. Februar) für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen oder ein Refresher-Kursus in Englisch vom 10. Februar an sowie Sportkurse, wie Yoga (3. März), »Bauch, Beine Po - für Frauen« (10. Februar) und Nordic-Walking-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Die »Junge VHS« bietet zudem »English for Kids« im Alter zwischen neun und zehn Jahren (10. Februar) und »Yoga für Kids« (8. März) an.
Weitere Infos und Anmeldungen bei Hannelore Rychlik bei der VHS im Rathaus, Ruf 0 52 52/981-1001, zu den Geschäftszeiten der Verwaltung

Artikel vom 28.01.2005