28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immer mehr Interessierte

»Sport bis Mitternacht«: Angebot gut angenommen

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das Projekt »Sport bis Mitternacht« läuft gut. Initiatorin Stephanie Neumann, Jugendpflegerin der Abteilung Jugend, Familie und Sozialer Dienst beim Kreis Gütersloh, ist mit dem bisherigen Verlauf jedenfalls hoch zufrieden.

Seit einiger Zeit haben Jugendliche ab 16 Jahren alle vier Wochen am Freitagabend von 22 bis 24 Uhr die Möglichkeit, in der Dreifach-Sporthalle der Realschule Schloß Holte-Stukenbrock mit pädagogischer Begleitung Sport zu treiben. Der Startschuss für dieses Kooperationsprojekt zwischen dem Kreis Gütersloh (Regionalstelle Ost), dem SV Schwarz-Weiß Sende, dem Verein KiK (Kriminalprävention im Kreis Gütersloh), dem ultimativen Jugendcafé und der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock fiel im November 2004.
Das von Stephanie Neumann vom Kreis Gütersloh ins Leben gerufene und koordinierte Projekt ging damals in die erste Runde. Jugendlichen ab 16 Jahren sollte ein offenes Sportangebot ohne kommerziellen Hintergrund am Freitagabend ermöglicht werden, wobei die Sportarten von den Jugendlichen selbst ausgewählt werden können. Hierfür konnten zwei qualifizierte Übungsleiter gewonnen werden: Matthias Sondermann, Sport- und Pädagogikstudent sowie Besitzer der Trainer C-Lizenz, und Maria Stein, Sozialarbeit- und Sozialpädagogikstudentin.
Die Resonanz bei den Jugendlichen hat bereits jetzt alle Erwartungen übertroffen. Die erste vorsichtige Zielsetzung lautete, etwa 15 bis 20 Jugendliche pro Abend zu erreichen. Nachdem der erste Freitagabend noch in einem beschaulichen Rahmen mit zehn Jugendlichen verlaufen war, hat sich die Anzahl und die Motivation der Jugendlichen von Mal zu Mal gesteigert, so dass sich beim bis dato letzten Treffen insgesamt 31 Jungen und Mädchen eingefunden hatten, um miteinander Sport zu treiben.
Durch die Vielzahl der Bewegungsmöglichkeiten ist es an den verschiedenen Abenden auch zu den unterschiedlichsten Sportarten gekommen. Die Palette reicht von Baseball über Fußball und Reckturnen bis hin zum »Kartoschka«, einer abgewandelten Form des Volleyball.
Schon am zweiten Übungsabend warteten bereits vor 22 Uhr zahlreiche Jugendliche vor der Sporthalle auf die beiden Übungsleiter, um rechtzeitig anfangen zu können. Das auf ein halbes Jahr befristete Projekt hat sich mittlerweile zu einem echten Höhepunkt für die Jugendlichen entwickelt, so dass die Absicht besteht, aus diesem Projekt ein dauerhaftes Angebot für die Jugendlichen der Stadt Schloss Holte-Stukenbrock entstehen zu lassen.

Artikel vom 28.01.2005