28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landschaftsbau:
Beruf mit Zukunft
Altkreis Lübbecke (WB). Mehr als die Hälfte der Auszubildenden in NRW in den zwölf Agrarberufen kommt aus dem Gartenbau. Wie die für die Ausbildung zuständige Landwirtschaftskammer NRW anlässlich der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen mitteilt, werden in den sieben Sparten des Gartenbaus zurzeit 4 706 junge Menschen ausgebildet. Mit fast 60 Prozent sei der Garten- und Landschaftsbau wie auch in den vergangenen Jahren wiederum am stärksten vertreten. Hier weise die Statistik 2 792 Lehrlinge aus. Die zweitgrößte Sparte ist der Zierpflanzenbau, wo mit 1 090 Auszubildenden fast ein Viertel aller Gartenbaulehrlinge die Prüfung ablegen möchte.

Tageskalender
Reservistenclub »Alte Hasen« Varl: 20 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Goldener Hecht«.
TuS »Schwarz-Weiß« Wehe: 20 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinsheim.
Sozialverband Sielhorst: 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus.
Kneipp-Verein: in der Zeit von 17.15 bis 18 Uhr Gesundheitstraining im Senioren-Ruhesitz Schloss Rahden.
Jugendcafé der Stadt Rahden, Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Eintracht Tonnenheide: 19.30 Uhr Badminton, in der Grundschule.
Gymnastik für Ältere, 10 Uhr, Turnhalle Wehe.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr, Übungsabend im Schützenhaus.
CVJM Rahden: Jungenjungschar um 17 Uhr im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Alkohol- und Suchtkranke: 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Rahden.
Stadtbücherei: geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 18 Uhr Familienbaden, 18.15 Uhr BSG der Stadt Rahden, 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Wassergymnastik der Landfrauen Varl-Varlheide.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Apotheke zur Alten Post in Rahden, Marktstraße 1, und Krebs Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16.

Einer geht
durch Rahden . . .
. . . und sieht Kinder, die vergnügt über den Schnee rutschen. Das macht Spaß, ist aber in diesem Jahr ein seltenes Vergnügen, denkt EINER

Artikel vom 28.01.2005