28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Rekord bei Ausleihen

Verler Bibliothek wurde 2004 noch stärker genutzt


Verl (WB). Neuer Rekord in der Bibliothek Verl: Im Jahr 2004 verzeichnete das Bücherhaus genau 275 850 Ausleihen und damit im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um acht Prozent (plus 12 988 Entleihungen). »Die Besucherzahl von 127 726 bedeutet, dass statistisch jeder Verler mehr als fünfmal in die Bibliothek gekommen ist und mehr als elf Medien ausgeliehen hat«, berichten Claudia Thye, Leiterin der Einrichtung, und ihr Team. Gegenüber 2003 ist die Zahl der Besucher damit um gut 6000 gestiegen.
Neu angemeldet haben sich im vergangenen Jahr 1598 Leser, knapp die Hälfte waren Kinder und Jugendliche. In den 1611 Öffnungsstunden wurden im Durchschnitt mehr als 170 Bücher und Medien entliehen (2003 waren es rund 160).
Der Bibliotheksbestand wurde weiter aufgebaut und liegt jetzt bei 45 032 Medien. Der Bestandsanteil der AV-Medien von beinahe 20 Prozent »erwirtschaftet« einen Ausleihanteil von etwa 38 Prozent. Besonders gefragt waren Videos und DVDs. Bei Cassetten, CDs und Spielen wurde der Bestand mehr als zehnfach umgesetzt. Ein hoher Nutzungsgrad der Bücher und insbesondere der Medien hat allerdings auch einen hohen Verschleiß zur Folge. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 3058 Medien ausgesondert, bei gleichzeitig 5364 Neuanschaffungen.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Bibliothek hat das Team 2004 viele Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Höhepunkte waren die Jubiläumswoche im März mit Kinderprogramm und zwei Autorenlesungen, die Lesung von Steffi von Wolff aus ihrem Roman »Glitzerbarbie«, der Kabarettabend von und mit Uta Rotermund, der Auftritt der Klezmer-Gruppe »Hopkele« und die Lesung von Michael Jürgs. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich auch die Lesenächte für Schulklassen.

Artikel vom 28.01.2005