28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Laib und Korn: Bäcker-Innung nimmt Paderborner Brot unter die Lupe

Knapp 300 Brotsorten füllen täglich bundesweit die Auslagen der Bäckereien. Um dem Käufer die Suche nach hochwertigen Produkten zu erleichtern, aber auch um den Teig-Handwerkern bei der Qualitätskontrolle zu helfen, bietet die Bäcker-Innung Paderborn seit 20 Jahren ihre traditionelle Brotprüfung an. Noch bis heute findet dieser freiwillige Produkttest in den Räumen der Volksbank Paderborn statt. Für Qualitätsprüfer Karl-Ernst Schmalz und Obermeister Karl-Josef Wibbeke (von links) heißt es daher noch bis 16 Uhr, eingereichte Backwaren auf Erscheinung, Kruste, Krumenbild und Struktur zu untersuchen. Hinzu kommt natürlich die Geschmacksprüfung. Die Prämierung der Brote in Form goldener oder silberner Urkunden erfolgt im Februar. Auch Kurzentschlossenen rät Prüfer Schmalz zur Testteilnahme. Schließlich halte das Team auch wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Qualität bereit. Die Brote müssen mindestens 24 Stunden alt sein.Foto: Wolfram Brucks

Artikel vom 28.01.2005