28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die eigene
Existenz
aufbauen

NRW verteilt Zuschüsse

Kreis Gütersloh (WB). Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich selbstständig zu machen, der merkt sehr schnell, wie vielschichtig die Aufgabe ist. Und weil auch das »Unternehmersein« gelernt werden will, bietet das Land Nordrhein-Westfalen Hilfen in Form von Beratungszuschüssen an.

Gefördert werden die Entwicklung, Prüfung und Umsetzung von Gründungskonzepten vor der Realisierung. Die so genannte »Gründungsberatung« ist also in jedem Fall vor der eigentlichen Gründung des Unternehmens (Gewerbeanmeldung) zu beantragen und durchzuführen. Sie soll eine gute Vorbereitung der Existenzgründer auf die Selbstständigkeit zum Ziel haben und ist Grundlage für einen guten Start. Doch trotz guter Vorbereitung kann dieser manchmal recht holprig sein. Deshalb fördert das Land NRW für neu gegründete Unternehmen in den ersten fünf Jahren nach Gründung beziehungsweise Geschäftsübernahme so genannte Festigungsberatungen, die dem Ziel der Existenzsicherung dienen.
In beiden Fällen gewährt das Land zu den Beratungen, die von qualifizierten Unternehmensberatern durchgeführt werden, einen Zuschuss von 50 Prozent der Honorarkosten, maximal jedoch 500 Euro pro Tagewerk. Ob ein Vorhaben Beratungszuschüsse erhalten kann, erfahren Interessierte bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Gütersloh: Albrecht Pförtner (Tel. 0 52 41/85 10 89) oder Nikola Weber (Tel. 85 10 87).

Kopfweidenpflege
in Kattenstroth
Gütersloh-Kattenstroth (WB). Die Gemeinschaft für Natur-und Umweltschutz (GNU) trifft sich zur praktischen Landschaftspflege am kommenden Samstag, 29. Januar, um 9 Uhr in Kattenstroth auf dem Hof Roggenkamp am Brockweg. Interessierte Bürger können sich dort Stecklinge zum Pflanzen von Weiden abholen.

Artikel vom 28.01.2005