28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Barock
bis zum Jazz

Epiphanias-Konzert


Löhne-Mennighüffen (LZ). Die Heilandkirche ist heute Abend Schauplatz des zweiten Epiphanias-Konzertes. »Vom Barock zum Jazz« lautet das Thema des anspruchsvollen und vielseitigen Programms, das Benjamin Dippel, Herford, in der einmaligen Akustik der Siemshofer Kirche musizieren wird. Werke von Frescobaldi, Clerambauldt, Böhm, Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Gardony laden die Zuhörer zu einem wahren Ohrenschmaus ein.
Benjamin Dippel wurde 1980 in Kassel geboren und wuchs in Hessisch Lichtenau auf. Nach dem Orgelunterricht bei verschiedenen Organisten der Region legte er 1996 die C-Prüfung an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern ab. Seit 1995 ist er als Organist und Chorleiter im Nebenamt tätig.
Dippel studiert seit 2001 an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford, wo er im Juli 2004 sein B-Examen für hauptberufliche Kirchenmusiker ablegte und nun in den Studiengang A-Kirchenmusik gewechselt hat. Er ist Orgelschüler von Wolfgang Lüschen und nimmt an Orgelkursen mit international bekannten Organisten teil. Seit 2001 ist er Organist und Leiter des Posaunenchores der evangelischen Kirchengemeinde Herford-Herringhausen. Zu Beginn dieses Jahres trat er die Nachfolge von Kirchenmusikdirektor Wolfram Ellinghaus als Leiter der Löhner Kantorei an.
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte für die Kirchenmusik wird gebeten.

Artikel vom 28.01.2005