28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwägerinnen geehrt

Senioren-Sing-Gemeinschaft St. Aegidius


Rheda-Wiedenbrück (de). Der Tag des Stiftungsfestes der Senioren-Sing-Gemeinschaft St. Aegidius im 25. Jahr ihres Bestehens hatte zwei Höhepunkte: die Messe in der Pfarrkirche und die Ehrung der beiden Silberjubilarinnen, der Schwägerinnen Elfriede Ortkraß und Elisabeth Ortkraß, durch die Vorsitzenden Georg Jung und Elisabeth Mesterkemper in der Klosterschenke.
Die Zusammenkunft leitete Vorsitzender Jung mit der Laudatio für die Jubilarinnen ein. Beide Damen seien nicht nur 25 Jahre lang treue Sängerinnen gewesen, sondern hätten sich auch um die Gemeinschaft verdient gemacht. Elfriede Ortkraß habe lange mit ihrem, im Jahr 2000 verstorbenen Mann Franz die Noten des Chors verwaltet. Die Leistung von Elisabeth Ortkraß seit der Gründung habe die Gemeinschaft bereits mit der Wahl zur Ehrenvorsitzenden gewürdigt.
Der Bericht des Vorsitzenden von den Ereignissen des Jahres 2004 gab Einblick in ein reiches Vereinsleben. Der Jahresausflug führte nach Münster. In der Georgskommende besuchte die Gemeinschaft das Bibelmuseum, das dem Institut für neutestamentliche Textforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität angeschlossen ist. Jede Woche wurde geprobt. Als eine große Herausforderung erwies sich das erste Frühlingskonzert am 21. März im »ausverkauften« Aegidiushaus.
Breiten Raum nahm im Laufe des Jahres die Vorbereitung für das Festhochamt mit der Gemeinde am Sonntag, 30. Januar, 10.30 Uhr, in der St. Aegidius-Pfarrkirche ein. Es erklingt die Orchestermesse von Ernst Eberlin Missa in C für Soli, vierstimmigen Chor, zwei Violinen, zwei Trompeten, Pauken, Kontrabass und Orgel. Zum anschließenden Empfang im Aegidiushaus sind alle früheren Mitglieder, Freunde und Förderer willkommen.

Artikel vom 28.01.2005