27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Telefone sollen glühen

Nach Karneval startet das neue VHS-Semester - Jetzt anmelden

Rheda-Wiedenbrück (dibo). »Wir lieben es, wenn die Telefone glühen« (VHS-Direktor Dr. Rüdiger Krüger) - und das werden sie wohl, denn ab heute (bis zum 19. Februar) können sich Bildungshungrige für das unmittelbar nach der Karnevalswoche beginnende VHS-Semester I/2005 anmelden.

Das 300 Seiten dicke »Kursbuch Bildung« liegt wie immer in Rathäusern, Bürgerbüros, Bankinstituten und ausgewählten Geschäften des VHS-Gebietes - Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Langenberg, Herzebrock-Clarholz - aus.
Den Semesterauftakt am Freitag, 11. Februar, 20 Uhr im Rietberger Progymnasium gestaltet das Mija-Riitta-Trio mit »finnischen Volksliedern und Tangos in neuem Gewand«. Finnland ist übrigens ein fachbereichsbergreifender »Mini-Schwerpunkt« innerhalb des reichhaltigen VHS-Bildungsangebotes - mit finnischem Kochkursus, einer Ausstellung über das Saunaleben in dem skaninavischen Staat und Informationen über das dortige Schulsystem.
Durchforstet habe man das VHS-Programm, erklärte Krüger bei der Vorstellung am gestrigen Mittwoch. So wurde beispielsweise Arnold Bergmanns Fachbereich (FB) 6 - früher Sammelbecken für alles, was kaum zuzuordnen war - in den FB »Offene GanztagsGrundSchule, Schulabschlüsse, Übergang Schule - Beruf« umgewidmet. Hier finden auch Arbeitslosengeld II-Empfänger Rat.
Als erste Volkshochschule hätten die Rheda-Wiedenbrücker völlig neu konzipierte Integrationskurse Deutsch (nach dem zum Jahreswechsel in Kraft getretenen novellierten Zuwanderungsgesetz) aufgenommen, heißt es - Kurse, die für Menschen aus Nicht-EU-Staaten bindend sind.
Wer wissen will, wie es um seine oder ihre »Arbeitsmarktfitness« bestellt ist, soll dies künftig online tun können. Wann diese von der Deutsche Bank AG und dem Institut für Beschäftigung und Employability der Fachhochschule Ludwigshafen initiierte Test freigegeben wird, ist allerdings noch offen. Die VHS jedensfalls übernimmt den Part des »Trainers« und wird entsprechende »Fitness-Kurse« anbieten, in denen die Teilnehmer da, wo's mangelt, wettbewerbstauglich gemacht werden.
Es gibt viel zu tun also - und trotz der zurückgehenden Fördermittel der VHS-Gemeinden (minus zehn Prozent per anno) und des Landes NRW (minus 15 Prozent) sei die Volkshochschule in der Lage, 75 Prozent ihres Umsatzes selbst zu erwirtschaften, lobte Krüger sich und seine Mannschaft.
Die freut sich schon, in Kürze nach dem besonders anspruchsvollen Total Qualitiy Management (TQM) der European Foundation of Quality Management zertifiziert zu werden - so wie Porsche, Lufthansa und Audi.

Artikel vom 27.01.2005