27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Mai beginnt
der Ausbau
der Platzstraße

CDU-Neujahrsempfang in Neuenkirchen

Rietberg-Neuenkirchen (WB). Auf eine Reihe von städtischen Maßnahmen in ihrem Ortsteil können sich 2005 die Neuenkirchenerinnen und Neuenkirchener freuen. Bürgermeister André Kuper (CDU) hat diese jetzt beim diesjährigen Neujahrsfrühschoppen des CDU-Ortsverbandes Neuenkirchen im Bürgerzentrum Alte Volksschule vorgestellt.

Bürgermeister Kuper konnte den erschienenen Neuenkirchenern zahlreiche Maßnahmen in Neuenkirchen erläutern, deren Durchführung sich die Stadt Rietberg in 2005 für diesen Ortsteil vorgenommen hat. Kuper wies darauf hin, dass Neuenkirchen hinsichtlich des finanziellen Volumens einen Schwerpunkt der städtischen Investitionen bilde.
Wichtig für ihn sei beispielsweise der nunmehr vom Kreis Gütersloh für Mai diesen Jahres geplante Anschluss des neuen Radweges Langer Schemm mit einer Fußgängerüberquerungshilfe und Linksabbiegespur auf der Varenseller Straße, für dessen Realisierung er sich mit der Stadtverwaltung massiv eingesetzt hätte. Allein in 2005 würden städtische Eigenmittel von 1,3 Millionen Euro für Neuenkirchen eingesetzt, die neben einer erheblichen Anzahl von Kanalisationbauten für die Verbesserung der örtlichen Infrastruktur sorgten.
Als das größte anstehende Projekt bezeichnete Kuper den voraussichtlich im Mai beginnenden Ausbau der Platzstraße durch den Kreis Gütersloh; hier sei die Stadt mit der Finanzierung der Gehwege, Parkstreifen und Kanalbaumaßnahmen mit im Boot. Die Stadt selbst werde zusätzlich die Bogenstraße endgültig ausbauen wollen, auch für die Straße »Alter Markt« sei ein Ausbau vorgesehen. Ein weiteres wichtiges Projekt sei der Neubau des Feuerwehrwehrgerätehauses am alten Standort Diekamp. Dieser soll dem Löschzug Neuenkirchen bessere Arbeitsmöglichkeiten verschaffen.
Mit der »Ortsteilentlastungsstraße Rietberg-Neuenkirchen« sprach Kuper ein weiteres zentrales Planungsvorhaben für die aktuelle Ratswahlperiode an. Nachdem im Jahre 1982 die Westumgehung gescheitert sei, solle die immer dringlicher werdende Verkehrsentlastung der Ortsteile Rietberg und Neuenkirchen durch eine Entlastungsstraße erreicht werden. Anders als die seinerzeit geplante »autobahnähnliche« Planung der damaligen Westgehung mit 30 Meter Trassenbreite müsse eine solche Entlastungsstraße in der Bauausführung auf ein vernünftiges Normalmaß (6,50 Meter Fahrbahn plus 2,50 Meter Rad-/Gehweg) begrenzt werden, betonte Kuper.

Artikel vom 27.01.2005