27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gütesiegel für Top-Service

Kulage mit Hofschild der Landfrauen ausgezeichnet


Rietberg-Mastholte (mobl). Als zehnter Bauernhof im Kreis Gütersloh darf sich der Hof Sudahl im Löfkenfeld in Rietberg-Mastholte seit gestern mit dem Hofschild des Landfrauenservice schmücken. Das Gütesiegel, für das jeder Hof bestimmte Qualitätskriterien verweisen muss, überreichten Ingrid Wedekind und Brigitte Hagenlüke vom Landfrauenservice gestern an Martina Kulage, die auf dem Hof Sudahl seit August des vergangenen Jahres eine »Kinderbetreuung auf dem Bauernhof« anbietet (das WESTFALEN-BLATT berichtete).
Voraussetzung für die Erlangung des Gütesiegels sind nicht nur eine Mitgliedschaft im Landfrauenservice und die Mitwirkung bei den Aufgaben, die der Verein sich gestellt hat. Unter Beweis stellen müssen die Hofbetreiber auch die Qualitätssicherung durch kontinuierliche Weiterbildung und die gewissenhafte Durchführung der Aufträge gemäß der vereinbarten Qualitätskriterien.
Martina Kulage hatte an einem Qualifizierungslehrgang der Landwirtschafttskammer teilgenommen und sich anschließend mit einer so genannten Ich-AG selbstständig gemacht. Seit August betreut sie Kinder auf dem Hof ihrer Schwiegereltern in Mastholte. Nutzen können die Kinder dabei nicht nur das eigens angeschaffte Spielzeug, sondern auch den großen Garten. Die »Zöglinge« von Martina Kulage lernen den Umgang mit Tieren und Pflanzen und können im Gemüsegarten beim Säen und Ernten helfen. Zeitlich ist das Angebot der gelernten Erzieherin vollkommen flexibel, bestimmte Öffnungszeiten gibt es nicht. Die Kinder sind sowohl vormittags als auch nachmittags willkommen, abgerechnet wird nach Stunden. Beim Aufbau des neuen Service hat der Landfrauenservice entscheidend mitgeholfen, unterstützt Martina Kulage auch heute noch bei der Werbung oder bei konkreten Fragen. Kostenlos ist die Kinderbetreuung natürlich nicht, wie Ingrid Wedekind betont: »Gute Leistung hat immer ihren Preis. Hier wird ein Top-Service geboten, so flexibel, wie beispielsweise berufstätige Mütter ihn brauchen, ohne starre Öffnungszeiten - ein Telefonanruf genügt.« Der Landfrauenservice bietet den Existenzgründerinnen dabei den nötigen Rückhalt. Die Ich-AG von Martina Kulage ist gut angelaufen - das hat sie nun schriftlich und kann zurecht stolz auf das Erreichte sein. Optischer Beweis dafür ist das Hofschild, das sofort aufgehängt wurde.

Artikel vom 27.01.2005