27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Tabak und Kultur« mit
verkaufsoffenem Sonntag

Aktionen in der Innenstadt am 13. März


Bünde (grot). Bei elf Gegenstimmen hat der Rat am Dienstagabend die Gestattung für einen verkaufsoffenen Sonntag am 13. März ausgesprochen. Die Läden in der Esch- und Bahnhofsstraße werden von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Anlass ist das Fest »Tabak und Kultur« mit dem die Aktionsgemeinschaft Eschstraße und die Leistungsgemeinschaft Bahnhofsstraße die Bedeutung der Stadt Bünde als wichtigen Standort der Zigarrenindustrie feiern wollen.
»Kein zusätzlicher verkaufsoffener Sonntag«, hielt Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse fest. Für diese Aktion entfällt der verkaufsoffene Sonntag, der bislang im Rahmen des »Jahrmarkt am Tabakspeicher« gestattet worden war. Dem Verkehrsverein, der diese Kirmes im vergangenen Jahr federführend übernommen hatte, war, wie berichtet, vom Rat keine Genehmigung für eine Neuauflage erteilt worden.
Die Fußgängerzone wird mit Imbiss- und Getränke- sowie sonstigen Verkaufsständen und einem Kinderkarussell bestückt. Die Organisation des kulturellen Programms übernimmt Hartmut Korth, Sprecher der AG Bahnhofsstraße. Er steht in Verbindung mit dem Landestheater Bielefeld, den städtischen Bühnen Osnabrück und dem Landestheater Detmold. Korth will nach Möglichkeit ein Straßentheater-Ensemble verpflichten, das seine Darbietungen auf den Begriff »Tabak« abstimmt. Das GOP Bad Oeynhausen wird ebenfalls einen Beitrag leisten.
Fest zugesagt hat Manfred Tiemann. Er wird eine Stadtführung (14.30 Uhr ab Tabakspeicher) anbieten, deren Stationen die Geschichte der Tabakindustrie dokumentieren. Um 15.30 Uhr hält Tiemann im Rahningschen Hof einen Vortag zur Geschichte und Gegenwart der Tabakbranche in Bünde. Karl-Otto Pollner wird o in seinem Fachgeschäft die Kunst des Zigarrendrehens demonstrieren.

Artikel vom 27.01.2005