27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bäume müssen der neuen
Fahrbahn weichen

Bauarbeiten in der Feuerbornstraße schreiten voran


Gütersloh (ei). Weil sie der neuen Fahrbahnführung im Weg waren, wurden jetzt vier Platanen an der Feuerbornstraße gefällt. »Im Bereich der Schledebrückstraße sollen auf der Feuerbornstraße Mittelinseln installiert werden. Aus Richtung Neuenkirchener Straße vor der Kreuzung eine etwa 50 Meter lange, dahinter eine 25 Meter lange«, erläutert Klaus Meiertoberens vom städtischen Tiefbauamt.
Im Zuge der Kanalsanierungen, die in den vergangenen Jahren bereits an der Herzebrocker Straße, Wiesenstraße oder auch der Neuenkirchener Straße durchgeführt wurden, wird seit Herbst die Feuerbornstraße saniert. Der Bereich zwischen »Unter den Ulmen« und Dammstraße ist bereits so gut wie abgeschlossen. Zwischen Dammstraße und Schledebrückstraße wird dagegen momentan fleißig gearbeitet. Um die Arbeiten nicht ins Stocken geraten zu lassen, wurden die Bäume, die von Anwohnern als lästig empfunden wurden, nun gefällt.
»Die Bäume hätten in der Fahrbahn gestanden«, erläutert Meiertoberens, warum die Platanen im Bereich des Jugend- und Sportamtes weichen mussten. »Um die neue Fahrbahnführung zu ermöglichen, musste die Stadt auch Grunderwerb tätigen«, so Meiertoberens weiter.
Einige Anwohner der Feuerbornstraße hatten sich eine weiter gehende Fällaktion gewünscht - die Bäume beschäftigen sie von Mai bis Dezember. Bereits im Frühjahr verloren die Bäume in den vergangenen Jahren Blätter, weil es dort offenbar sehr trocken ist. »Außerdem nehmen einem die Bäume das Tageslicht«, beschweren sich die Anwohner, dass sie viel früher ihr künstliches Licht im Haus einschalten müssen. Das Grünflächenamt kümmere sich nur nach intensiven Beschwerden um die Pflege der Bäume und schneide sie zurück.

Artikel vom 27.01.2005