29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helfer suchen
dringend Hilfe

Rettung für Tiere aus Griechenland

Von Birte Penshorn (Text und Foto)
Hiddenhausen (HK). In weiten Teilen Griechenlands gehören streunende Hunde zum täglichen Erscheinungsbild. Oft landen sie in Tierheimen, in denen sie nur unzureichend versorgt werden. Um dieses Elend zu mindern, hat sich der Verein »Tierhilfe Chalkidiki/Griechenland« gegründet. Mit Sitz in Goldach hat der Verein Mitglieder in ganz Deutschland. Auch bei Melanie Scholz in Hiddenhausen haben Tiere aus Griechenland schon ein neues Zuhause gefunden.

Der Hiddenhauserin dreht sich der Magen um, wenn sie die Bilder sieht, die eine Mitarbeiterin aus ihrem Verein regelmäßig von Griechenland aus nach Deutschland schickt. Melanie Scholz ist zweite Vorsitzende des Vereins »Tierhilfe Chalkidiki/Griechenland«. Vor zwei Jahren hat sich dieser Verein gegründet, um den notleidenden Tieren auf der Insel zu helfen. »Unser Anliegen ist es, alle Tiere aus den dortigen Tierheimen nach Deutschland zu holen«, erklärt die zweite Vorsitzende. Denn dort vegetieren die meisten Hunde nur vor sich hin, anstatt eine Unterkunft zu finden. Ein Beispiel dafür ist das Tierheim in Katerini. »Dort sind momentan 300 Hunde untergebracht. In Griechenland ist es üblich, dass die Bürgermeister der Orte die Tierheime übernehmen, allerdings nur mit 30 Hunden. Die restlichen 270 werden dann umgebracht.«
Doch um diese Hunde retten zu können, benötigt der Verein dringend Hilfe. Denn derzeit gibt es nur 50 Pflegestellen in ganz Deutschland. Dort können die Tiere aus Griechenland bleiben, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben. »Doch diese Einrichtungen reichen nicht aus, wir sind immer auf der Suche nach neuen Pflegestellen«, sagt Melanie Scholz. Auch »Flugpaten«, die die Tiere aus Griechenland mitnehmen, sind rar. »Dabei sind besonders die Vierbeiner aus den südlichen Ländern meist freundliche Gesellen mit einem sehr guten Sozialverhalten. Hier in den Tierheimen sitzen leider oft nur noch ÝschwierigeÜ Hunde, die in erfahrene Hände gehören.«
Interessierte, die gerne helfen wollen oder »Flugpate« werden möchten, können sich unter % 0 52 23 / 98 57 17 oder mscholz@tierhilfe-griechenland.de melden. Geldspenden können auf das Konto Tierhilfe Chalkidiki-Griechenland e.V., Sparkasse Erding-Dorfen, BLZ 70051995, Konto 10121036 (Verwendungszweck: Katerini-Hunde) überwiesen werden. »Aber auch über Sachspenden freuen wir uns natürlich«, erklärt Melanie Scholz.

Artikel vom 29.01.2005