27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sander für 50 Jahre geehrt

Jahreshauptversammlung des Reiterverein Preußisch Ströhen

Pr. Ströhen (WB). 274 Mitglieder, fünf weniger als im Vorjahr, gehören zur Zeit dem Reiterverein Pr. Ströhen an. 96 davon, vier mehr als im Vorjahr, sind Jugendliche unter 18 Jahre. Am Freitag fand im Versammlungsraum der Reithalle die Jahreshauptversammlung des Vereins statt, die einen überaus guten Besuch, auch seitens der Jugendlichen, aufwies.

Vorsitzender Martin Ridder begrüßte besonders August-Wilhelm Schmale vom Pferdezuchtvereins Minden-Lübbecke, der Mitglied im Verein ist, die beiden Ehrenvorsitzenden Fritz Spreen und Hermann Summann sowie Friedhelm Bollhorst, den Ehrenvorsitzenden des SSV Pr. Ströhen, der auch als Wahlleiter bei der satzungsmäßig anstehenden Neuwahl des Vorstandes fungierte.
In seinem Rückblick wies der Vorsitzende auf den erfolgreichen Verlauf des Jahres 2004 hin, in dem die aktiven Reiter des Vereins 250 Platzierungen und bei den Kreismeisterschaften den vierten Platz errungen hätten. Turniere und Veranstaltungen, auch die der Geselligkeit dienten, wären gut angenommen worden. Der Verein, so Ridder, habe ein neues Voltigierpferd gekauft und einen neuen Turnierplatz angelegt. Einschließlich der Ersatzfläche wären 2000 Bäume und Sträucher angepflanzt worden. Erfolgreich habe sich der Reiterverein auch an den übrigen Veranstaltungen im Ort beteiligt. Kassenwart Jürgen Spreen-Ledebur trug den Bericht von der Hauptkasse wie auch von der Turnierkasse vor. Bei den Ausgaben, bedingt durch außergewöhnliche Maßnahmen wie der Anschaffung eines Voltigierpferdes und den Ausbau des Turnierplatzes, habe es hohe zusätzliche Ausgaben gegeben, die zur Belastung der Kasse geführt hätten. Das diese nicht noch höher ausgefallen wäre, habe man den Gönnern und Sponsoren zu verdanken, die bei der Finanzierung der Ausgaben mithalfen. Ohne ihre Hilfe könne man kein Turnier durchführen. Angemahnt wurden allerdings einige zugesagte Spenden und Außenstände, die man dringend zum Ausgleich des Kassenbestandes brauche.
Kassenprüfer Reinhold Tacke gab grünes Licht zur Entlastungserteilung von Kassenführer und Vorstand. Neuer Kassenprüfer wurde für Uwe Wiegmann Bettina Hodde. Sabine Fangmann berichtete über den aktiven Reitsport, Sonja Rohlfing über den Voltigiersport. Beide sprachen von schönen Erfolgen, die im letzten Jahr errungen wurden.
Katharina Hadeler folgte mit einem Kurzbericht über den Verlauf der Turniere, insbesondere über die Kreismeisterschaft, die im vergangenen Jahr vom Reiterverein durchgeführt wurden und viel Anklang gefunden hätten. Neben dem Himmelfahrtsturnier werde in diesem Jahr wieder ein Jugendturnier durchgeführt.
Der 2. Vorsitzende Heinz Klasing ehrte die erfolgreichsten Reiter des letzten Jahres. Vereinsmeister wurden Kirsten Telkemeyer und Lena Klasing, erfolgreichster Reiter bei den Anfängern Jennifer Rüter, in der Klasse VI Stefanie Bollhorst, bei den Jugendreitern 16 bis 18 Jahre Lena Klasing, bei den Jungen Reitern 19 bis 21 Miriam Telkemeyer und bei den Senioren Mario Holste. Unter dem Beifall der Versammelten überreichte er ihnen die Pokale. Vorsitzender Martin Ridder folgte mit verschiedenen Ehrungen für langjährige Treue und Mitarbeit im Verein. Hartmut Sander ehrte er für eine 50-jährige Mitgliedschaft mit Ehrennadel und Bild, Friedel Klasing und Friedel Feldmann für ihre langjährige Mithilfe im Verein mit einem Präsent. Ebenso wie Sabine Fangmann, Angela Kattelmann und Wilfried Brockschmidt, die immer als die »guten Geister« zur Verfügung stünden, wenn man sie brauche. Vor den Vorstandswahlen teilte der bisherige 1. Kassenwart Jürgen Spreen-Ledebur mit, dass er für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehe. Er gab dazu auch eine Erklärung ab, in der er seine Gründe, die mehr vereinsinterner Art waren, darlegte. Martin Ridder bedauerte seinen Schritt, zeigte aber Verständnis dafür und bedankte sich für seine elfjährige Mitarbeit im Vorstand. Seine Frau Sigrid schloss er in seine Dankesworte ein.
Unter der Wahlleitung von Friedhelm Bollhorst wurden dann die Wahlen durchgeführt, bei denen der 1. Vorsitzende Martin Ridder, der 2. Vorsitzende Heinz Klasing, die 1. Geschäftsführerin Katharina Hadeler, die 2. Geschäftsführerin Stefanie Vatthauer, der 2. Kassenwart Herbert Klasing und die Jugendwartin Sabine Fangmann wiedergewählt wurden. Neue 1. Kassiererin wurde Martina Wenzel. Im Blick auf die angespannte Kassenlage des Vereins vertrat in einem Schlusswort zur Versammlung August-Wilhelm Schmale die Auffassung, dass der Reiterverein mit seinen Anlagen der Kommune eine Sportstätte vorhalte, die auch von anderen Vereinen im Ort wie auf Kreisebene immer wieder benutzt würden. So gesehen sei es bei größeren Investitionen nicht mehr als recht und billig, dass man dafür auch Zuschüsse und Mittel des Landes aus der Sportförderung beanspruchen könne.

Artikel vom 27.01.2005