28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starke Stephanie: Viermal Edelmetall

Leichtathletik: Espelkamperin Neumann überragend bei den OWL-Hallenmeisterschaften

Bielefeld/Kreis Minden-Lübbecke (nee). Von den Titeln diesmal etwas stiefmütterlich bedacht, ansonsten aber gut dabei, waren bei den mit über 400 Schülerinnen und Schülern sehr gut besuchten OWL-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2005 in der Bielefelder Seidenstickerhalle die heimischen Athleten.

Sie holten drei Titel, sieben Vizemeisterschaften, 13 Bronzeränge und 38 weitere Platzierungen unter den besten Acht in den Mühlenkreis. Bei den Topathleten machte sich das Fehlen von Friederike Ruhe, Laura Gartmann (beide W14) und Malte Schildan (M15) bemerkbar. Von den heimischen Titeln gingen zwei an Eintracht Minden und einer an die LG Porta Westfalica.
Über 1000 Meter der M15-Schüler lieferten sich Jan-Niklas Sielemann (Eintracht Minden) und Jonathan Köster (ATSV Espelkamp) den erwarteten Zweikampf um den Sieg, den das Eintracht-Talent in sehr guten 2:50,45min vor seinem Widersacher in 2:51,47min für sich entschied. Mit neuer Bestzeit von 3:27,01min wurde der Barkhauser Freeric Meier von der LG Porta dazu noch guter Neunter.
Mit einer Steigerung auf 2,70m im Stabhochsprung holte sich Pierre Beckschebe (OTSV Pr. Oldendorf) in dieser Klasse den fünften Rang.
Auch bei den M14-Schülern ging die beste Kreisplatzierung an einen 1000 Meter-Läufer. Mit einer Verbesserung seiner Freiluftbestleistung um acht Sekunden auf erstklassige 3:01,61min holte sich der Rahdener Pirmin Kükelhan die Vizemeisterschaft und überzeugte dazu noch als Vierter über 60m Hürden mit starken 10,48s. Hendrik Diekröger (Eintracht) wurde über 1000m in 3:22,55min Achter.
In seinem ersten Wettkampf im Stabhochsprung schaffte der Pr. Oldendorfer Matthias Engel gute 2,40m und damit den Bronzerang. Außerdem wurde er im Hochsprung mit 1,45m dazu noch Siebter. Das Barkhauser Mehrkampftalent Pascal Matthies hatte seine besten Platzierungen mit Rang sechs über 60m in guten 8,40s (VL 8,36s) und Platz acht im Weitsprung mit 4,73m. Mit der 4kg-Kugel und 8,56m als Sechster überzeugte auch der Hausberger Jan-Niklas Kölling (Porta).
Überlegen in guten 3:18,65min holte sich der Barkhauser Alexander Eschweiler (Porta) den Titel über 1000m bei den M13-Schülern, wurde dazu Dritter im Kugelstoßen mit 8,36m und reihte sich im Weitsprung mit 4,30m noch auf Rang sieben ein.
Die Stärke der heimischen Schüler in dieser Klasse dokumentierte der Eintrachtler Niklas Lämmel mit seinem Sieg im Weitsprung und 4,58m und dazu noch mit 8,86s über 60m als Siebter hinter den beiden Wersteranern Niklas Redeker als Dritter in 8,72s und Benedikt Schlomann in 8,84s als Sechster. Der Rahdener Tim Detering als Achter in 8,90s vervollständigte in diesem Wettbewerb das gute heimische Abschneiden. Tim Detering gefiel dazu über 60m Hürden als Dritter in 11,24s und wurde im Weitsprung mit 4,30m noch Achter.
Zwei Vizemeisterschaften über 1000m in inoffiziellen guten 3:33.0 min wegen eines Zeitnahmefehlers und im Kugelstoßen mit Bestweite von 6,77m und dazu einen sechsten Rang über 60m Hürden in 13,10s holte sich der Eintrachtler Maximilian Blume in der M12-Klasse.
Drei dritte Plätze gingen bei den M12-Schülern an Lars Schubel (Rahden) mit 12,32s über 60m Hürden, an Patrick Bulmahn (Lahde/Quetzen) mit 1,25m im Hochsprung und an den Barkhauser Tobias Lauxtermann (Porta) im Kugelstoßen mit 6,17m, der auch im Weitsprung mit 4,27m als Sechster überzeugte.
Der Holzhauser Jan Lindenau (Porta) stieß die Kugel auf 5,81m als Vierter und Marco Müller von der TG Werste lief über 1000m als Siebter in 3:47,11min ins Ziel.
Durch den Ausfall der Dreifachvorjahrssiegerin Friederike Ruhe von Eintracht Minden konnten bei den Schülerinnen die heimischen Erwartungen nicht ganz erfüllt werden. Dennoch, drei Vizemeisterschaften und sechs Bronzeränge sprechen für sich. Überragende heimische Athletin wurde Stephanie Neumann vom ATSV Espelkamp in der W13-Klasse. Mit Bestleistung von 4,65m im Weitsprung wurde sie Vizemeisterin und schaffte dazu drei Bronzeplätze über 60m in 8,72s, mit 11,48s über 60m Hürden und mit 1,34m im Hochsprung. Die Portanerin Lisa Faulhaber bewies ihr Talent für das Kugelstoßen. Mit der Vizemeisterschaft in dieser Klasse und 7,38m blieb sie vier Zentimeter vor ihrer Vereinskollegin Kira Frohwitter auf dem Bronzerang, die dazu mit neuer Bestleistung über 60m Hürden in 12,14s als Achte überzeugte.
Weitere gute Plätze holten im Kugelstoßen Michele Pahmeyer (Barkhausen) mit 6,39m als Sechste, Sabrina Windhorst (Rahden) mit 6,35m als Siebte und Jana Bachmann (Barkhausen) mit 5,80m als Achte, die sich mit 1,30m im Hochsprung als Siebte einreihte. Anita Neu (Espelkamp) holte sich mit guten 2:52,49min über 800m Rang acht.
Mit erstklassigen 8,86s über 60m wurde die Rahdenerin Anna-Lena Brockmann Vizemeisterin Ostwestfalens bei den W12-Schülerinnen und gefiel auch im Weitsprung mit 4,05m als Sechste. Kathi Fischer aus Espelkamp lief über 60m Hürden in dieser Klasse auf den Bronzerang mit sehr guten 11,20s und wurde dazu im Endlauf über 60m gute Siebte mit 9,34s (VL 9,20s). Die Holzhauserin Mareike Müller (Porta) gefiel als Fünfte im Kugelstoßen mit 5,81m und schaffte mit 1,20m im Hochsprung noch Rang acht. Anneke van Krevel (Rahden) lief über 800m in guten 2:55,45min auf dem sechsten Platz ein. In den älteren Schülerinnenklassen W15 und W14 gefielen besonders im Stabhochsprung die Eintrachtlerin Annika Hoormann (W15) als Dritte mit 2,30m, die Rahdenerin Louisa Peper (W15) im Kugelstoßen mit 9,93m als Vierte, ebenso wie die Eintrachtlerin Lena Humbracht (W15) über 800m in 2:41,65min als Vierte und die Wersteranerin Anna Lena Stühmeier (W14) in 2:42,51min als Fünfte. Isabell Graff (W15 / Eintracht) überzeugte im Sprint über 60m in guten 8,38s als Fünfte und mit 4,54m im Weitsprung als Sechste ebenso wie ihre ein Jahr jüngere Vereinskollegin Anna-Lena Firle als Siebte über 60m in 8,76s (VL 8,70s) sowie als Sechste über 60m Hürden in 10,88s. Gute Leistungen und Platzierungen schafften bei den W15-Schülerinnen auch die Rahdenerinnen Sina Aschendorf und Mareike Oevermann als jeweils Siebte im Hochsprung mit 1,35 bzw. im Weitsprung mit 4,45m. Bei den W14-Schülerinnen überzeugte auch die Barkhauserin Jill Schneider (Porta) im Kugelstoßen mit 7,70m als Sechste. Die weiteren guten Leistungen der heimischen Athleten sind im Internet unter www.flvw-Bielefeld.de einsehbar.

Artikel vom 28.01.2005