27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erich Schöwerling bei
Proben immer dabei

Männergesangverein Hörste zeichnet fleißige Sänger aus

Halle-Hörste (GG) Mit einem fröhlichen Lied auf den Lippen viele Menschen erfreut: 66 Mal waren die 27 aktiven Sänger des Männergesangvereines Hörste im vergangenen Jahr »in Sachen Gesang« im Altkreis Halle unterwegs.

28 Einsätze waren öffentliche Auftritte Spitzenreiter der 200 Lieder, die der MVG Hörste derzeit im Repertoire hat, war »Das Mädchen vom Lande«, das mehr als zehnmal gewünscht wurde, erklärte Liedervater Dieter Hagemeyer am Dienstag bei der Jahreshauptversammlung im Hörster Gemeindehaus.
Gleich zu Beginn gedachten die Sänger ihres kürzlich verstorbenen Chorleiters Gerhard Schneiker. Gleichzeitig dankte Vorsitzender Günter Wöstmann Christian Schumacher, der vorerst kommissarisch die Sängergemeinschaft leiten wird.
Neben dem Jahresrückblick prägten auch die Ehrungen der fleißigsten Sänger den Versammlungsverlauf. Da keine Wahlen auf der Tagesordnung standen, bleibt der MGV-Vorstand in bewärter Besetzung: Vorsitzender: Günter Wöstmann, Stellvertreter: Wilhelm Pohlmann, ersten Kassierer und Pressewart: Manfred Schröter, zweiter Kassierer: Michael Below, erster Schriftführer: Fritz Heitmann, zweiter Schriftführer: Norbert Bartelmeß, Notenwart: Hubert Schäper.
Damit die Sänger stets einen kleinen Anreiz haben, die Proben zu besuchen, wird seit einigen Jahren eine silberne Wander-Lyra an das fleißigste Mitglied verliehen. Von den 41 Probenabenden im vergangenen Jahr stach vor allem der Sangesbruder Erich Schöwerling heraus, weil immer dabei war. Dafür wurde der 82-jährige Sänger aus dem zweiten Bass mit der silbernen Lyra belohnt, die er nun ein Jahr behalten darf. Lediglich ein Mal gefehlt hat Erhard Rutz vom ersten Bass. Zweimal die Proben versäumt haben Heinz Weeke (erster Tenor), Wolfgang Sieber (zweiter Tenor) und Günter Wöstmann (erster Bass).
Den guten Ablauf des vergangenen Jahres nahm Günter Wöstmann auch zum Anlass, um allen Helfern und Mitgliedern für das geleistetes Engagement zu danken. Gleichzeitig verwies Wöstmann auf die bevorstehenden Termine, wie zum Beispiel das Singen im Marienheim am 19. Februar, das Sängerfest im Gasthof Tatenhausen am 19. März und die Teilnahme am Konzert der Haller Chöre am 24. April.
Auf einen Höhepunkt im Jahr 2006 hat der Vorsitzende des Sängerkreises Halle Karl-Heinz Weber hingewiesen. Vom 30. September bis 10.Oktober soll eine Chorreise nach Ostkanada führen.

Artikel vom 27.01.2005