27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hubert Berenbrinker als
Domkapitular eingeführt

Gebürtiger Verler bekleidet hohes kirchliches Amt


Verl/Paderborn (WB). Dompropst Dr. Wilhelm Hentze hat jetzt im Hohen Dom zu Paderborn den Geistlichen Rat Hubert Berenbrinker in sein Amt als Domkapitular eingeführt. Im Dezember hatte Erzbischof Hans-Josef Becker den aus Verl stammenden Berenbrinker zum residierenden Domkapitular ernannt.
Berenbrinker folgt dem früheren Generalvikar Prälat Bruno Kresing, der 2004 um Entpflichtung von allen Ämtern gebeten hatte und im Oktober mit einem Festakt verabschiedet worden war. Hentze dankte Prälat Kresing für seinen langjährigen verantwortungsvollen Dienst am Hohen Dom und im Erzbistum. Dechant Joseph Vorderwülbeke aus Attendorn folgt dem Geistlichen Rat Berenbrinker, der bisher bereits nicht-residierender Domkapitular war.
Bei der Installierung wurden die Domkapitulare in die Aufgaben und Pflichten des Amtes eingewiesen. Sie sprachen zunächst das Glaubensbekenntnis und legten danach einen Eid auf die Statuten des Metropolitankapitels ab. Anschließend setzte ihnen Dompropst Hentze das Birett auf und legte ihnen das Kapitelskreuz an. Zum Abschluss der Installierung führte der Dompropst die neuen Domkapitulare zu ihren Plätzen im Chorgestühl des Hohen Doms. Die neuen Domkapitulare tauschten dann mit den Mitgliedern des Domkapitels den Friedensgruß aus.
Zum Paderborner Metropolitankapitel gehören der Dompropst, der Domdechant, acht in Paderborn residierende Domkapitulare und vier nicht-residierende Domkapitulare, die zugleich Pfarrer sind. Das Kapitel trägt Sorge für die Liturgie im Hohen Dom. Im Fall, dass der erzbischöfliche Stuhl durch Rücktritt oder Tod des Bischofs unbesetzt ist, wählt das Metropolitankapitel den neuen Erzbischof.
Hubert Berenbrinker wurde 1950 in Verl geboren. Seine Schulzeit schloss er 1970 mit dem Abitur im Studienheim St. Clemens Bad Driburg ab. 1977 wurde er von Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt zum Priester geweiht. Seine erste Vikarstelle nahm er bis 1981 in Hagen wahr, anschließend wirkte er als Pfarrvikar in Bünde-Holsen (St. Michael) und in Kirchlengern (St. Marien). Seit 1989 ist er Pfarrer der St. Peter und Paul-Gemeinde in Siegen. Einige Jahre stand er dem Dekanat Siegen als Dechant vor. Seit 1998 ist er Regionaldekan der Seelsorgeregion Siegerland-Südsauerland. Seit 2001 gehört Berenbrinker als nicht residierender Domkapitular dem Paderborner Domkapitel an. An seinen jeweiligen Einsatzorten hat er außerdem als Dekanatsjugendseelsorger, als Präses der Kolpingsfamilie und als Dekanatskatechet gearbeitet.

Artikel vom 27.01.2005