27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plätze in der
Jugendgruppe
sind begehrt

Erfolgreicher Feuerwehr-Nachwuchs

Verl (ei). Die Verler Jugendfeuerwehr ist die beste im Kreis: Was Jugendsprecherin Julia Berenbrinker und ihre 20 Mitstreiter »stolz wie Oskar« macht, bereitet Jugendfeuerwehrwart Dirk Costantino, seinem Stellvertreter Wigbert Heidmeier und den anderen fünf Ausbildern echte »Kopfschmerzen«.

Denn neben dem 2. Platz beim Orientierungsmarsch während des Kreiszeltlagers Mitte Juli gewannen die »Nachwuchslöscher« aus der Ölbachgemeinde den Kreisbrandmeister-Pokal für die feuerwehrtechnischen Wettkämpfe und zwei Monate später auch noch die Orientierungsfahrt. Und das hat Folgen. Denn der Gewinner, also Verl, muss nun die nächste Orientierungsfahrt organisieren.
Die Warteliste bei der Jugendfeuerwehr ist nach wie vor lang: 21 Jugendliche möchten gerne mitmachen und warten auf einen Platz. Den »ergatterten« im Vorjahr Christina Ernst und Carina Buschkamp, weil Dennis Höwelkröger, Florian Apelmeier und Frederik Ernst in den aktiven Dienst beim Löschzug Kaunitz wechselten und Tim Willinghöfer bei der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Verl als »Feuerwehrmann« startete.
Im vorigen Jahr trafen sich die Jugendlichen zu 37 Dienstabenden und 20 sonstigen Veranstaltungen, ferner fanden zwei Zeltlager statt. 5749 Stunden verzeichnete Dirk Costantino, die Betreuer leisteten neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in den Löschzügen noch weitere 1640 Stunden zusätzlichen Dienst, um die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde zu sichern.
Dass die Jugendfeuerwehr so attraktiv ist, liegt auch an dem abwechslungsreichen Programm. So besuchten die Jugendlichen die Firma Miele in Gütersloh und ließen sich dabei auch die Aufgaben der Werksfeuerwehr erläutern, fuhren zu Opel nach Bochum, halfen bei einer Müllsammelaktion und absolvierten einen Erste-Hilfe-Kursus. Gemeinsam mit anderen Jugendfeuerwehren wurde zudem die Brandbekämpfung bei der Firma Kuper in Rietberg geprobt.

Artikel vom 27.01.2005