27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Aussteigern und Kiwis

Neuseelands blubbernde Lebendigkeit in der Stadthalle

Gütersloh (WB). Es ist das »Land der langen weißen Wolken«. Dabei könnte kaum ein anderes Reiseziel gegensätzlicher und reizvoller sein als dieses: Neuseeland. Zwei Kulturen, die europäische und die polynesische, existieren hier und dazu gibt es faszinierend unterschiedliche Landschaften.

Tropische Regenwälder und eisige Gletscher, Hochgebirge und Südseestrände, zerklüftete Fjorde, sanftes Weideland und brodelnde Geysire. Am kommenden Montag, 31. Januar, nimmt Dirk Bleyer in seiner neuesten Dia-Show »Neuseeland - Von Aussteigern und Kiwis« sein Publikum mit auf diese eindrucksvolle Reise, und zwar ab 20 Uhr in der Stadthalle Gütersloh. Auf mehreren Reisen, zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft entstanden eindrucksvolle Bild- und Tonaufnahmen vom schönsten Ende der Welt.
Fantastische Lichtstimmungen am Strand von Cathedral Cove wechseln mit eindrucksvollen Bildern vom heiligen Land der Maoris rund um die drei Vulkane Tongariro, Ngauruhoe und Ruapehu im Zentrum der Nordinsel.
Den Höhepunkt der Naturgewalten bildet ein Ausflug auf die verwunschene Insel White Island. Seit unzähligen Jahren durch vulkanische Explosionen geformt, bietet sie eine der spektakulärsten Landschaften unserer Erde und auch etliche Geschichten von vermissten und verlorenen Menschen.
Aus eigener Erfahrung erzählt Dirk Bleyer, was einen Höhenkranken zum Bungysprung treibt und welche Gedanken in fünf Sekunden Freien Fall durch den Kopf schießen. Wie kaum anderswo auf der Welt, lockt diese faszinierende Landschaft auch besondere Charaktere an. So traf der Weltenbummler verrückte Künstler und deutsche Aussteiger, die ihre Träume verwirklichen, und weiß viele spannende Geschichten von Menschen zu erzählen, die wie zu Großmutters Zeiten leben.
Dirk Bleyer wurde 1964 bei Heidelberg geboren, lebt heute in Berlin und studiert Luft- und Raumfahrttechnik. Seine große Leidenschaft gehört jedoch dem Reisen - daraus entwickelte sich sein Beruf. Seit mehreren Jahren produziert er Diamultivisionen und arbeitet als freier Fotojournalist und Reiseerzähler für renommierte Veranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei der Stadthalle Gütersloh, auch telefonisch unter 0 52 41/86 42 44.

Artikel vom 27.01.2005