28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Herz bestimmt das Leben der Künstlerin

Ausstellung in der Klinik Bad Hermannsborn

Bad Hermannsborn (dzn) Mit der Trilogie »Love, Power and Emotion« fing im Jahr 1997 alles an: Christiane Beckmann, freischaffende Künstlerin aus Essen, entdeckte ihre Leidenschaft zur Malerei. In der Klink Bad Hermannsborn stellt die Künstlerin erstmals 46 Werke ihrer Schaffensperiode »mit Herz . . .« aus.

Ulrich Blondin, kaufmännischer Direktor, begrüßte die Künstlerin neben weiteren Gästen zur Ausstellungseröffnung in der Reihe »Kunst in Bad Hermannsborn« und versprach eine »herzergreifende Ausstellung voller Bilder mit Herzblut«. Den musikalischen Rahmen gestaltete Friedrich Hacheney mit perlend brillanten Klängen auf einer paraguayischen Harfe.
Christiane Beckmann lud die Besucher anschließend ein »in ihr Herz«. Mit der Malerei habe sie eine neue Welt entdeckt, die sie immer wieder aufs Neue inspiriere. »Das Herz bestimmt mein Leben«, erklärte sie die zahlreichen Werke, die jahreszeitenabhängig in verschiedenen Farbgebungen und Materialien ihre tiefsten Empfindungen widerspiegelten.
Mit Spachtelmasse und Farbe trug die Künstlerin Naturmaterialien wie Muscheln, Steine, Holz und Fasern auf Leinwand auf, auch Draht, Scherben und Stoffe finden in ihren Herzen Platz. Einen engen Zusammenhang stellte sie in einigen Werken zwischen dem Herz und Blüten, vor allem Rosen, her. Häufig regen Schriftelemente zum positiven Nachdenken an.
Als Schwerpunktklinik für Herz-Kreislauf Erkrankungen soll den Patienten mit dieser Ausstellung auf der Station 7 eine besonders angenehme Sicht auf das Herz geboten werden. Ein Gemälde der Klinik inmitten eines Herzens überreichte die Künstlerin als Geschenk für das Haus. Hocherfreut nahm Ulrich Blondin das Werk entgegen.
Christiane Beckmann ist 1971 in Neuss geboren. Die gelernte Arzthelferin war jahrelang leitende Angestellte im Dienst der BEK bevor sie ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckte. Ihr Ehemann und Sohn Marius (sechs Jahre alt) sind ihr Lebensinhalt. Seit dem Jahr 2000 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Artikel vom 28.01.2005