26.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele aktive Pensionäre halten
dem Wittekindshof die Treue

Jahreshauptversammlung des Clubs im Haus Morgenstern

Hüllhorst/Volmerdingsen (AM). Rund 170 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonischen Stiftung Wittekindshof haben sich im Pensionärs-Club Wittekindshof (PCW) zusammengeschlossen.

Zur Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt etwa 120 Mitglieder im Haus Morgenstern auf dem Wittekindshofer Gründungsgelände in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen. Sie kamen ähnlich wie die heute aktive Mitarbeiterschaft der Diakonischen Stiftung für Menschen mit Behinderungen aus dem Kreisgebiet Herford und Minden-Lübbecke diesseits und jenseits des Wiehengebirges. Die Zusammenkunft wurde durch eine Andacht zur Jahreslosung des ehemaligen Wittekindshofer Vorstehers, Pfarrer Erich Eltzner, eröffnet.
Auch in ihrem dritten Amtsjahr leitete die erste Vorsitzende des PCW, Elfriede Schilling, die Jahreshauptversammlung souverän und präsentierte mit vielen persönlichen Erinnerungen einen anschaulichen Jahresbericht 2004. Er zeigte deutlich, dass beim PCW Geselligkeit bei den monatlichen Zusammenkünften, bei gemeinsamen Ausflügen, Urlaubsfahrten und Festen genauso auf dem Programm stehen wie Kultur bei Lesungen und Theateraufführungen und Vorträge - nicht nur von über die neuesten Entwicklungen im Wittekindshof, sondern über auch allgemeine Themen wie Brandschutz.
Ähnlich strukturiert ist auch das Programm für das laufende Jahr, bei dem ein Ausflug mit Spargelessen in die Herrenhäuser Gärten oder ins Fischkochstudio in Bremerhaven ebenso wenig fehlen wie ein Tagesausflug nach Hamburg oder die Halbtagesfahrt nach Hannoversch Münden. Im Juni veranstaltet der PCW eine Ostseefreizeit in Wustrow auf der Halbinsel Darß und im September machen sich die Mitglieder auf ins Faistenau im Salzburger Land. Höhepunkt dürfte das Herbstfest am 20. Oktober in der Wittekindshofer Kapelle werden, bei dem der 35. Geburtstag des PCW gefeiert wird.
Bei den Teilwahlen zum Vorstand in ihrem Amt bestätigt wurden Inge Taake, als Schriftführerin, und Eberhard Wind, als zweiter Vorsitzender. Für den verstorbenen Günther Ruschmeier wurde Erwin Rohlfing als stellvertretender Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Artikel vom 26.01.2005