26.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Protest gegen Kürzung
bei der Jugendarbeit

Ehrenamtliche: »Ohne uns sieht die Kirche alt aus«

Oberbauerschaft/Altkreis Lübbecke (huse). Am Montag, 28. Februar, trifft sich die Synode des Kirchenkreises Lübbecke in Oberbauerschaft. Dort wird es einige spannende Diskussionen geben, insbesondere in Zusammenhang mit der finanziellen Situation des Kirchenkreises Lübbecke.

Thema wird unter anderem das Synodal-Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübbecke sein. Es gibt Bestrebungen aus einigen Gemeinden im Altkreis, hier tiefe Einschnitte vorzunehmen.
Davon zeigen sich besonders auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Jugendeinrichtungen vor Ort betroffen und sie sind jetzt losgezogen und haben exakt 190 Unterschriften für den Erhalt des Jugendpfarramtes und das synodale System der Jugendarbeit gesammelt.
Diese übergaben sie in diesen Tagen an den Superintendenten Dr. Rolf Becker als Vorsitzenden des Kreissynodalvorstands. Gleichzeitig haben sie einen Brief an alle Presbyterien geschickt, in dem sie ihre Position erläutern. In dem Brief heißt es unter anderem: »Wir ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kirchenkreises Lübbecke wollen mit diesem Brief zeigen, dass wir uns nicht alles gefallen lassen. Es ist so viel davon abhängig. So sind auch wir zusammen mit den Jugendreferenten und dem Jugendpfarrer bei den Aktionen des Jugendpfarramtes eingebunden und profitieren von diesen. Fit for Kids-Seminar, Kreisjungscharsportfest, Freizeitmitarbeiterseminare, Kreisjungschartreffen, Freizeiten, OT-Seminare, Erste-Hilfe-Kurse, Blockschulung, Kreismitarbeitertreffen, DLRG-Kurse, Ten-Sing und vieles mehr gehören dazu. Ohne uns sieht die Kirche alt aus.«
Niemand solle bitte ohne die Ehrenamtlichen entscheiden, heißt es weiter.

Artikel vom 26.01.2005