27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausgerutscht
»Bitte streu doch mal vor der Haustür«, bat Bärbel ihren Gatten. Als der aber zur Tat schreiten wollte, erwachte in ihm seine Kinderzeit. Herrliche Schlinderpartien unter blauem Winterhimmel auf spiegelglatten Bahnen.
»Viel zu schade«, meinte er zu Bärbel und nahm Sohn Paul mit nach draußen. Den Kleinen brauchte er nicht zu überreden, und schon sausten Vater und Sohn auf der spiegelglatten Fläche dahin. Nach zehn Minuten humpelte Papa ins Haus und fragte seine Bärbel kleinlaut, wo denn das Streusalz sei. Den Schwung der Jugend hatte Herbert unter Beifall von Paul zwar noch toppen können. Aber die Balance hatte in den Jahrzehnten doch sehr gelitten. Manfred Köhler
Fragebogen zur
Ganztagsschule
Delbrück (WV). An den drei Grundschulen, Johannesschule, Katharinenschule und St. Marienschule, im Stadtteil Delbrück-Mitte, an denen zu Beginn des Schuljahres 2005 jeweils eine Gruppe offene Ganztagsschule eingerichtet werden soll, findet bis 2. Februar eine Elternbefragung der Schulanfänger und der Klassen 1 bis 3 statt.
Die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten dieser Jahrgänge werden befragt, ob sie ihr Kind in der offenen Ganztagsschule verbindlich anmelden wollen. Nur wenn eine Anmeldung erfolgen soll, ist der entsprechende Anmeldebogen abzugeben. Wird der Anmeldebogen bis zum 2. Februar an der zuständigen Grundschule abgegeben, ist diese Anmeldung verbindlich.

HoT: Fahrt zur
Eissporthalle
Hövelhof (WV). Das Haus der Jugend (HoT) in Hövelhof bietet am Dienstag, 15. Februar, eine Fahrt zur Eissporthalle Soest an. Kinder, die Spaß am Eislaufen haben, sind dazu eingeladen. Eine Anmeldung im HoT Hövelhof ist erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von zwei Euro für die Fahrt erhoben. Schlittschuhe können gegen eine Leihgebühr (drei Euro) ausgeliehen werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und hört, dass sich die Gruppen des katholischen Kindergartens am Wiemenkamp in diesem Jahr erstmalig am großen Karneval-Kinderumzug in Delbrück beteiligen. Auf die neuen Nachwuchsnarren und ihre Beiträge am Sonntag, 6. Februar, freut sich mit den bestimmt wieder vielen Besuchern auch EINER

Artikel vom 27.01.2005