26.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die verborgene Stärke der Frau

Kommunikationstrainerin spricht bei den Landfrauen Steinhagen


Steinhagen (fn). »Frauen sind stärker als sie glauben« war der Vortrag der Bonner Kommunikationstrainerin Christa Rosch überschrieben, den sie vor den Landfrauen Steinhagen hielt.
Auch wenn das Sprichwort es anders sagt -Êder Mann ist der Schwächere, gab Christa Rosch neuere Forschungsergebnisse wieder. Wenn man der Biogenetik glauben will, dann werde der Mann in etwa 75 000 Jahren sogar von der Erde verschwunden sein. Bei einem Blick in die Menschheitsgeschichte stellte Christa Rosch zudem fest, dass es bei den Menschen in den ganz frühen Kulturen zwar eine strenge Rollenaufteilung zwischen Mann und Frau gegeben habe, dass daraus aber keine Höherbewertung des Mannes gefolgert wurde. Dies setzte erst viel später ein, so die Referentin, und erreichte in Deutschland im Bürgertum des 19. Jahrhunderts seinen Höhepunkt.
Der Mann als starke Eiche, die Frau als das biegsame Efeu, das ihn schmückt -Êso war das bürgerliche Ideal, und daraus erwuchsen viele Verhaltensweisen von Frauen, die bis heute überdauerten. »Back lieber kleine Brötchen« oder »Lass ihn doch brüllen«, waren gut gemeinte Ratschläge an die Frau, die zudem gerne ihr »Licht«, also Bildung und Wissen, vor dem Mann unter den Scheffel stellte. Dass viele Strategien heute aber von der Frau auch positiv in einem gleichberechtigten Miteinander genutzt werden können, dazu wollte Christa Rosch Mut machen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickte die Landfrauen-Vorsitzende Gerda Feldmann schon auf die geplanten Veranstaltungen voraus, etwa die Drei-Tage-Fahrt nach Leipzig und den Besuch des ZDF-Fernsehgartens im Juni. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen.

Artikel vom 26.01.2005