26.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugend ist um Vogelschutz bemüht

Züchter engagieren sich in Weher Dorfgemeinschaft - Vorstand bestätigt

Wehe (WB). Zuversichtlich gehen die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins Wehe in das 77. Jahr ihres Vereinsbestehens. Die Jahreshauptversammlung im Verinslokal Schwettmann-Rüter wies eine sehr gute Beteiligung auf, vor allem auch seitens der Züchterfrauen.

Vorsitzender Dieter Quade gedachte der im vergangenen Jahr verstorbenen Zuchtfreundin Sabine Buschmann, die auch als Schießwartin des Vereins tätig war. Rückblickend auf das vergangene Jahr ließ er die vereinseigenen Veranstaltungen, besonders die erfolgreich verlaufene Ortsschau, das Hähnewettkrähen auf Stadtebene und das Ostereiersuchen mit den Jungzüchtern Revue passieren. Quade lobte die Arbeit in der Jugendgruppe und die gute Zusammenarbeit mit dem Kindergarten.
Auf zahlreichen Ausstellungen hätten Züchter des Vereins schöne Erfolge erringen können. Kassenwart Jörg Kolkhorst legte der Versammlung einen detaillierten Kassenbericht vor. Wie Ringwart Michael Larusch mitteilte, konnte er im letzten Zuchtjahr 1049 Ringe verkaufen. Über die erfolgreiche Arbeit in der Jugendgruppe berichtete Reiner Windhorst den Teilnehmern der Zusammenkunft. Besonders bei der Bezirksverbandsschau in Fabbenstedt hätten die Jungzüchter schöne Erfolge verbucht.
Unter der Leitung von Ortsvorsteher Willi Helms fanden Neuwahlen zum Vorstand statt. Einmütige Bestätigung gab es für den Vorsitzenden Dieter Quade, den 2. Schriftführer Bernd Schnier, für Kassenwart Jörg Kolkhorst und für den 2. Käfigwart Hartwig Rohlfing. Die Mitglieder des Festausschusses werden zu einem späteren Zeitpunkt bestellt.
Die Versammlung stimmte der Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern (Martin Donzelmann und Günter Heidemann) zu. Damit verfügt der Verein nun über 95 Mitglieder. Als gute Sache bezeichnete Vorsitzender Dieter Quade das Vorhaben der Jugendgruppe, im Bereich des Dorfplatzes und des Kindergartens neun Nistkästen aufzuhängen.
Vorsitzender Dieter Quade appellierte an die Züchter und Zuchtfreunde, an den übrigen Veranstaltungen im Ort teilzunehmen, auch an den Arbeitseinsätzen, von denen der erste mit dem Streichen der Bänke für den Dorfplatz am 26. Februar stattfinde.
Am 27. Februar sei der Vereinsgottesdienst in der Kirche vorgesehen, am 5. März der traditionelle Knobelabend im Vereinslokal, am 6. März finde wieder das Hähnewettkrähen auf Stadtebene statt. Am 19. März folge die Aktion »Saubere Landschaft«.
Weitere Termine: 27. März Osterversammlung mit Ostereiersuchen für die Kinder, 26. Mai Radtour, 15. und 16. Oktober Ortsschau und am 12. November Pickertessen im Weher Hof. Für Ende August wurde eine Tierbesprechung neu in das Programm aufgenommen.

Artikel vom 26.01.2005