26.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plätze für Obdachlose

Neuer Familienausschuss will Unterkünfte besuchen

Bünde (os). Der neue Ausschuss für Familie und Soziales begann mit einer Sitzungsunterbrechung. Vorsitzender Heinrich Möntmann hatte vier neue Mitglieder zu verpflichten, doch die Eidesformel fehlte.

Die musste erst beschafft werden, und das gab Ulrike Kowalewsky in der Pause Gelegenheit, auf eine Initiative zum Thema häusliche Gewalt gegen Frauen hinzuweisen. Mit dem Thema will sich auch der Ausschuss in einer Sitzung beschäftigen.
Nach kurzer Unterbrechung eröffnete Möntmann dann die Sitzung ein zweites Mal. Im Mittelpunkt der Tagesordnung stand ein Bericht über die Obdachlosen-, Asylbewerber- und Aussiedlerunterkünfte. Rechtsdezernentin Frauke Ley stellte alle in Wort und Bild vor.
In den sieben Obdachlosenunterkünften werden sowohl Obdachlose als auch Asylbewerber untergebracht. Insgesamt stehen 133 Plätze zur Verfügung, von denen zur Zeit 77 Plätze belegt sind. Die Unterkünfte befinden sich am Habighorster Weg (zwei), am Lüningsweg, Westerkampweg (zwei) sowie in der Horsastraße und der Osnabrücker Straße.
Nach einem Brand ist eine Unterkunft am Habighorster Weg zur Zeit noch unbewohnbar, die Renovierungsarbeiten sind jedoch so weit abgeschlossen, dass in den kommenden Tage wieder Obdachlose einziehen werden. Hier leben ausschließlich Einzelpersonen, darunter zum Teil Suchtkranke, also »schwierige Fälle«. Konflikte seien da vorprogrammiert, hieß es im Ausschuss, doch eine Zusammenlegung dieser Personen mit Familien verbiete sich schon wegen der Kinder. Auch Sozialarbeit sei hier sehr schwierig, so die Verwaltung, und die kostet Geld.
27 Plätze stehen am Lüningsweg zur Verfügung. Dort leben zur Zeit vier Obdachlose (drei Frauen und ein Mann) sowie seit dem 1. November 1994 eine fünfköpfige Asylbewerberfamilie.
Außerdem betreibt die Stadt fünf Asylbewerberheime in der Mühlenbachstraße, Schierholzstraße und der Steglitzer Straße. 103 Menschen wohnen hier, wobei es sich ausschließlich um Asylbewerber handelt. Platz ist dort für 166 Menschen. Die größte Unterkunft mit 72 Plätzen befindet sich in der Mühlenbachstraße. Das Heim wurde 2004 fertiggestellt. 29 Einzelpersonen leben hier im Augenblick.
Die vier Aussiedlerheime der Stadt liegen an der Osnabrücker Straße und der Schierholzstraße. 24 Asylbewerber und neun Aussiedler wohnen hier, 72 Plätze stehen insgesamt zur Verfügung.
In Bünde gibt es insgesamt 371 Plätze für Obdachlose, Asylbewerber und Aussiedler. 213 davon sind belegt. 33 Obdachlose bringt die Stadt Mitte Januar unter, die Zahl ändert sich jedoch häufig.
Um sich selbst ein Bild von der Unterbringungssituation zu machen, will der Ausschuss bald einige besuchen.

Artikel vom 26.01.2005