26.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dreh-Momente
Gütsel kann sich noch gut an die Zeiten erinnern, wo er am frühen Abend in die Garage ging, um an Autos zu basteln und erst wieder bei Sonnenaufgang den Schraubenschlüssel zur Seite legte. Seine Vorliebe für das Schrauben konnte damals »Bäume versetzen«, zum Beispiel bei der Montage eines Getriebes mit einfachsten Mitteln. Als er jetzt einen Freund besuchte, der gerade mit ölverschmierten Händen vor dem Motorrad saß, spürte er es wieder - dieses Gefühl von Freiheit, einfach nur zu »basteln«, ohne auf die Uhr zu schauen und an andere Dinge denken zu müssen. Spontan tauschte er Jackett gegen Blaumann ein und half bei der Arbeit mit. Dass sein Hemd später einen Ölfleck aufwies und die »Dreh-Momente« erst weit nach Mitternacht beendet wurden, störte ihn wenig. Denn so gut hatte er sich schon lange nicht mehr gefühlt. Gütsel
Einbrecher an der
Tür begegnet
Gütersloh (WB). Ein Ganove ist am Sonntagabend in ein Mehrfamilienhaus an der Georgstraße eingestiegen. Der Täter war durch den Vorgarten auf den Balkon gelangt. Dort griff er durch ein auf Kipp stehendes Fenster und gelangte so in das Haus. In der Wohnung wurden einige Zimmer durchwühlt und eine Armbanduhr sowie zwei Ringe entwendet. Anschließend verließ der unbekannte Gauner den Tatort durch die Haustür und begegnete dem Bewohner. Der Einbrecher flüchtete auf der Georgstraße in Richtung Brinkstraße. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 28 Jahre alt, 1,75 Meter groß, dunkle kurze Haare, osteuropäisches Aussehen. Er trug eine dunkle, hüftkurze Jacke mit einer weißen Aufschrift oder Aufnähern auf dem Rücken. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0 52 41 / 86 90 entgegen

Neuer Dezernent
wird gewählt
Gütersloh (WB). Der Gütersloher Rat kommt am Freitag, 28. Januar, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 17 Uhr. Gewählt wird unter anderem der Nachfolger von Dezernent Ansgar Wimmer.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht, dass zahlreiche Autos mit Sommerreifen unterwegs sind. Das könnte noch heikel werden, meintEINER














Artikel vom 26.01.2005