25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rückblick auf das 40-jährige Vereinsbestehen

Vorstandsmitglieder wiedergewählt - Jugendliche Mitglieder in Tengern willkommen

Tengern (ko). Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins »Am Wiehen« Tengern. Hierzu trafen sich die Mitglieder im Schützenhaus am Sportplatz. Während der Mitgliederzusammenkunft gab es auch einen Rückblick auf die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Vereins.

Erinnert wurde auch noch einmal an das Sommerschützenfest, das nur alle zwei Jahre gefeiert wird. Vorsitzender Klaus-Dieter Meyer begrüßte zur traditionellen Mitgliederzusammenkunft ganz besonders den amtierenden Schützenkönig Heinz Kuntze. Die Versammlung ging zügig und reibungslos über die Bühne. Im harmonischen Beisammensein gab es keinen Grund für Kritik an Vorstand und Vereinsarbeit.
Wohl darum war auch das Ergebnis der Wahl so eindeutig. Wiederwahl hieß es für Friedhelm Cardinal (stellvertretender Vorsitzender), Inge Cardinal (Geschäftsführerin), Anke Meyer (Schatzmeisterin), Ralf Diedrichsen (Sportleiter) und Dirk Diedrichsen (zweiter Jugendleiter).
Besonders freuen konnten sich anschließend Heinz Kuntze, der zum Unteroffizier befördert wurde, sowie Ralf Diedrichsen, der nun den Rang des Leutnants trägt. In Abwesenheit würdigte der Vorstand Gerd Scheding, der dem Schützenverein Tengern seit 25 Jahren die Treue hält. »Wenn jemand einem Verein ein Vierteljahrhundert verbunden ist, dann ist das schon etwas Besonderes, das man auch würdigen darf«, meinte der Major der Tengerner Grünröcke, Klaus-Dieter Meyer.
Des Weiteren wurden an dem Abend die Schützenschnüre und Eicheln für das Bedingungsschießen verliehen. Dieser Wettbewerb fand über einen Zeitraum von mehreren Wochen statt. Auszeichnungen gab es für Wolfgang Ballin, Friedhelm Cardinal, Florian Depping, Dirk Diedrichsen, Heinz Kuntze, Klaus Meyer und Arthur Müller.
»Das 40-jährige Bestehen des Schützenvereins Tengern wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert«, so Ralf Diedrichsen. Hierbei wurde der Öffentlichkeit der Schießsport näher vorgestellt. Dieser Tag stieß auf große Resonanz. Auch wenn dadurch keine neuen Mitglieder gewonnen werden konnten, könne der Verein darauf bauen.
Zweiter Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Schützenfest, das nur alle zwei Jahre stattfindet. Auch in Zukunft wolle man am Zweijahresrhythmus festhalten. Das bedeutet, dass es in diesem Jahr kein Schützenfest gibt. Wie Meyer erklärte, habe der Schützenverein Tengern derzeit keine jugendlichen Mitglieder. Es wäre schön, wenn sich junge Menschen dem Schützenverein anschließen würden, so Meyer.
Doch sei das Vereinsleben intakt, es haben mit großem Erfolg Mannschaften der Schützenklasse und Altersklasse an den Rundenwettkämpfen teilgenommen. Die Geselligkeit und Tradition wurden das ganze Jahr über gepflegt.
Die Termine in den ersten Monaten 2005: Teilnahme am Winterfest Brackwede (5. Februar), Teilnahme am Winterfest Senne I (12. Februar) und eine Winterwanderung (26. Februar).

Artikel vom 25.01.2005