25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hollweder danken Ewald Stevener

Obmann der Alten Garde bat nach vielen Vorstandjahren um Ablösung

Hollwede (ko). Ein »Urgestein« des Schützenvereins Hollwede verlässt den Vorstand: Auf eigenen Wunsch bat Ewald Stevener als Obmann der Alten Garde um Ablösung.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung, die traditionell im Jägerheim in Hollwede stattfand, gab er seinen Entschluss schweren Herzens bekannt. Günter Lange, Vorsitzender des Schützenvereins, bedankte sich bei Ewald Stevener für dessen Arbeit mit einem Präsent. Die Versammlung dankte dem Chef der Alten Garde mit stehenden Ovationen.
Ewald Stevener war seit mehr als 30 Jahren im Vorstand tätig. Von 1974 bis 1994 übte er das Amt des Schriftführers aus. Seit Anfang der 90-er Jahre war er Obmann der Alten Garde. Er war zudem auch König des Vereins und viele Jahre als Sportschütze aktiv. Außerdem ist Ewald Stevener Träger der »Kölner Medaille« des Westfälischen Schützenbundes.
Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren wieder die Ehrungen, die Vorsitzender Günter Lange vornahm. Laut Vergaberichtlinien des Westfälischen Schützenbundes soll mit der WSB-Nadel das uneigennützige Engagement von Vereinsmitgliedern gewürdigt werden.
Während beim Winterschützenfest die WSB-Nadel schon an Wilhelm Stickan und Werner Bußmann verliehen worden waren, ging die gleiche Auszeichnung jetzt Jörg Bohne. Auch Christian Grewe war dafür vorgesehen, der jedoch an diesem Abend verhindert war und die Auszeichung später erhalten wird.
Traditionell wurden auch die Vereinsmeister geehrt: Sieger bei den Sportschützen wurden Gundy Meyer (Damen), Sebastian Segelhorst (Herren), Wolfgang Fricke (Luftgewehr Auflage) und Wilhelm Piel (Schlinge). Diese Ehrung nahm Sportleiter Hermann Buschmann vor.
Der Schützenverein würdigte zudem noch einmal die Leiterin der jugendlichen Sportschützen, Karin Lange, die im Rahmen der Mitgliederversammlung des Schützenkreises für besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt worden war.
Die Wahlen zeigten, dass die Mitglieder mit ihrem Vorstand zufrieden sind. Alle Ergebnisse waren einstimmig: Weiterhin ist Karl-Heinz Eikenhorst stellvertretender Vorsitzender. Jörg Bohne bleibt Schriftführer. Die Kassengeschäfte führt weiterhin Bernd Speckmeier. Bestätigt wurde ebenso Friedrich Lange als Kommandeur, Karl-Wilhelm Krohn als Spieß sowie Mario Lange als Obmann der Jungschützen.
Da Ewald Stevener seinen Platz als Obmann der Alten Garde für einen Nachfolger frei machte, musste hier jedoch ein Nachfolger her. Aber der war schnell gefunden: Der bisherige Stellvertreter Friedel Kettler wurde einstimmig gewählt. Neuer zweiter Obmann der Alten Garde ist Heinz Sporleder.
In seinem Jahresrückblick zog Günter Lange das Fazit, dass insgesamt gesehen, das Schützenfestjahr harmonisch und erfolgreich verlaufen sei. Er bedankte sich für Mitarbeit und Unterstützung bei allen Vorstandskameraden, Gruppenführern, Helfern, Freunden und Gönnern. Sein besonderer Gruß galt der Majestät Karin Lange sowie Jungkönig Sebastian Segelhorst.
Ebenfalls herzlich begrüßt wurden Ehrenvorsitzender Wilhelm Stegemöller sowie Ehrenkommandeur Franz Südmeyer.
Den Kassenbericht gab Bernd Speckmeier ab. Kassenprüfer waren Günter Damke und Volker Sporleder.

Artikel vom 25.01.2005