25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ohrenschmaus par excellence

Studentenorchester begeistert im Claas-Technoparc


Harsewinkel (GG). Wo normalerweise die Elite der Claas-Produktpalette ausgestellt ist, gab sich am Sonntag die Elite des Studentenorchesters Münster die Ehre. Unter dem Thema »Clara und Robert - Szenen einer ungewöhnlichen Ehe« präsentierten 75 Musiker unter der Leitung von Professor Joachim Harder im Claas-Technoparc einen brillanten akustischen Streifzug durch das Leben des Robert Schumann und der Clara Wieck. Ergänzt wurden die musikalischen Darbietungen durch zahlreiche vorgetragene Briefe zwischen Clärchen und »ihrem« Robert. Dazu schlüpfte Stephanie Benner in die Rolle der Clara und Christoph Spielmann in die Person des Robert Schumann.
Alles in allem ein Ohrenschmaus par excellence. Denn das Studentenorchester bot mit dem Klavierkonzert a-moll, op. 7Ê von Clara Schumann, der Ouvertüre zu »Genoveva« op. 8 von Robert Schumann, der Sinfonie in Es-dur, op. 97 (»Die Rheinische«) von Robert Schumann, der Musik mit Robert Schumann (1972) von Jürg Baur und dem zweiten Teil der Ouvertüre zu »Genoveva« bereits einen Höhepunkt im noch jungen Kulturterminkalender der Stadt Harsewinkel. Mit viel Spielfreude begeisterten die Musiker denn auch die rund 700 Besucher.
Wie gut der Dirigent sein Orchester eingestimmt hatte, erlebten die Zuhörer gleich zu Beginn mit der Ouvertüre aus »Genoveva«. Mit Ruhe, Harmonie und Konzentration arbeiteten die Musiker den gesamten Konzertverlauf über die Besonderheiten der Schumannschen Kompositionen heraus. Mit einem hervorragenden Klangbild erfüllten sie den Technoparc. Dirigent ProfessorÊJoachim Harder koordinierte souverän das Zusammenspiel seiner Instrumentalisten und führte sie zu einer hervorragenden Entfaltung. Applaus!

Artikel vom 25.01.2005