25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelungener Auftakt
des Schützenjahres

Winterball im Forellkrug in Stukenbrock-Senne

Schloß Holte-Stukenbrock (rk). Ein ausgefeiltes Programm mit 50 attraktiven Tombolapreisen, einer neugegründeten Showtruppe aus den eigenen Reihen und unterhaltsamer Musik von DJ Ronny Baughn, wurde den etwa 120 Besuchern des Winterballs der St.-Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne geboten, unter ihnen auch Prälat Max Kümhof.

Mit einem Schneewalzer eröffnete das Königspaar, Petra und Gerd Müller, die Veranstaltung im Forellkrug.
Brudermeister Rolf Schniedermann war kurzfristig krank geworden, und so überreichte Ludwig Brinkmann (zweiter Brudermeister) Königin Petra Müller, einen prächtigen Blumenstrauß. Brinkmann bedankte sich im Namen der Schützenbruderschaft beim gesamten anwesenden Thron.
König Gerd Müller verkündete, dass ihm die Regentenschaft so viel Freude bereitet habe, dass er sogar bereit wäre, ein zweites Jahr anzuhängen.
Erstmals wurde in diesem Jahr keine Livemusik-Band sondern ein DJ engagiert. »Ronnyƕs Musicbox« spielte gemischte Musik für Jung und Alt und erfüllte sämtliche Musikwünsche der Gäste. Die Tanzfläche war ständig gefüllt.
Mit etwas Glück konnte man anschließend beim Loseziehen den begehrten Hauptpreis, einen prall gefüllten Frühstückskorb, sein Eigen nennen. Geschäftsleute aus Stukenbrock-Senne und Umgebung hatten sämtliche Tombolapreise gestiftet.
Am späten Abend trug die Schützen-Showtruppe ihr Können vor. Sieben Schützenbrüder hatten sich extra zuvor zusammengetan. Mit einstudierten Liedern und selbst geschriebenen Sketchen begeisterten Martin Nowak, Udo Erichsmeier, Frank Schulz, Andreas Hachmann, Dietmar Westermeier, Holger Gebauer und Michael Bonensteffen die Gäste.
Die Besucher reihten sich um die Animateure und unterstützten diese auch bei ihrem Playback-Gesang. So kam es, dass alle Besucher auf ihre Kosten kamen und die Schützenbruderschaft noch bis in die Morgenstunden ihren gelungenen Auftakt ins neue Schützenjahr feierte.

Artikel vom 25.01.2005