26.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Netzwerk kleiner
Hilfen« bald auch
in Kirchlengern

Erstes Treffen am 1. Februar vorgesehen

Kirchlengern (BZ). Ein »Netzwerk kleiner Hilfen« entsteht zurzeit bei der Diakoniestation Kirchlengern/Löhne-Nord. Da bereits fünf Diakoniestationen im Kirchenkreis sehr gute Erfahrungen mit einem solchen Netz freiwilliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen, knüpft nun auch die Diakoniestation Kirchlengern/Löhne-Nord an einem Netzwerk zur Unterstützung älterer Menschen und pflegender Angehöriger an.

»Die professionelle Pflege ist unser Metier und dort arbeiten wir zuverlässig und kompetent. Doch für alles, was im Rahmen der Pflegeversicherung keine Berücksichtigung findet, aber zu einem fröhlichen und ganzheitlichen Leben dazugehört, Geselligkeit, Gespräche, Kontakte, Feste und Unternehmungen, kleine Hilfen und Aufmerksamkeit, dafür brauchen wir viele freiwillige Helferinnen und Helfer«, erläutert Ute Kröger, Stationsleiterin der Diakoniestation.
Willkommen sind deshalb in der Netzwerkarbeit Menschen, die gern mit anderen ins Gespräch kommen, Lebensgeschichten austauschen, die gern spazieren gehen oder vorlesen, Korrespondenz erledigen oder Kuchen backen. Auch Menschen, die bereits ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen begleiten, können sich dem Netzwerk anschließen.
»Freiwillige Arbeit soll Freude bereiten, und jedes Netz muss gepflegt werden. Deshalb ist die angemessene Vorbereitung und Begleitung der Netzwerkteilnehmer für uns eine Selbstverständlichkeit«, so die Mitbegründerin, Pastorin Sigrun Potthoff (Herford). Die Gruppe trifft sich einmal im Monat, um Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu pflegen und das Zusammensein zu genießen. Es gibt regelmäßig Angebote zur Fort- und Weiterbildung. Fahrt- und Telefonkosten werden erstattet und für die Dauer der freiwilligen Tätigkeit besteht Versicherungsschutz.
»Bei allem steht der Respekt vor den zeitlichen Möglichkeiten und den Interessen der Freiwilligen bei uns an erster Stelle«, versichern Ute Kröger und Sabine Große-Loheide, Verantwortliche in der Diakoniestation . Das erste Treffen findet Dienstag, 1. Februar, 10 Uhr in der Diakoniestation Kirchlengern/Löhne-Nord, Häverstraße 80, statt. Interessierte können sich bei Ute Kröger unter (05223) 7 37 66 melden.

Artikel vom 26.01.2005